Liebe Leserin, Lieber Leser,
es bereitet derzeit nur wenig Freude, sich mit Wasserstoff-Aktien zu beschäftigen, denn zumeist haben wir es mit tiefroten Vorzeichen und entweder gar keinen oder auch schon mal negativen Schlagzeilen zu tun. Bisher waren die Analysten noch eine sehr zuverlässige Quelle für Zuversicht, ob nun unbegründet oder nicht. Doch im Falle von Nel ASA lässt das Vertrauen auch auf Seiten der Experten sichtlich nach.
„Der Aktionär“ berichtet, dass die kanadische Bank RBC ihr Kursziel für Nel nun schon zum zweiten Mal im laufenden Jahr gesenkt hat. In Aussicht gestellt werden lediglich noch 3 norwegische Kronen, was umgerechnet rund 0,25 Euro entspricht. Es wird der Aktie also nicht einmal zugetraut, dass sie die Korrekturen der letzten Wochen wieder ausgleichen können wird. Das ist ein weiterer Dämpfer und so mühen die Käufer sich weiterhin damit ab, mit Mühe und Not die Linie bei 0,20 Euro zu verteidigen, so auch an diesem Montagmorgen.
Nel ASA Aktie Chart
ITM Power kann punkten
Die ITM Power-Aktie musste heute im frühen Handel ebenfalls Gegenwind verkraften, doch erkennt RBC bei dem Titel deutlich mehr Potenzial. Vielleicht hat das auch mit der zuletzt kräftig gestiegenen Prognose zu tun. Anderswo wird das Papier ebenfalls vergleichsweise hoch gehandelt. Denn während es bei Nel ASA mittlerweile gar keine Kaufempfehlungen mehr zu entdecken gibt, sind es derer bei ITM Power laut „MarketScreener“ noch immer ganze sieben. Dem gegenüber stehen ebenso viele neutrale Haltungen und drei negative Einschätzungen.
Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich derweil auf 0,73 britische Pfund oder umgerechnet 0,86 Euro. Daraus ergibt sich im Vergleich zum aktuellen Kurs unterhalb von 0,40 Euro ein hübsches Aufwärtspotenzial und der Kurs könnte sich nach Ansicht der Börsenprofis mehr als verdoppeln. Freilich ist das aber blanke Theorie und es vollkommen offen, ob die Analysten mit ihren Einschätzungen richtig liegen mögen.
Plug Power: Kaum zu glauben
Einigermaßen nachvollziehbar ist vielleicht noch das Kursziel bei ThyssenKrupp Nucera, welches aktuell im Schnitt bei 14,02 Euro und damit knappe 60 Prozent über dem letzten Schlusskurs liegt. Nicht mehr allzu viel mit der Realität zu tun hat jedoch, was mancher Analyst zur Plug Power-Aktie sagt. Trotz des bodenlosen Abwärtstrends, diverser Liquiditätsprobleme und Kapitalerhöhungen erhält die Aktie des US-Unternehmens derzeit noch sieben Kaufempfehlungen und das höchste Kursziel stellt mit 5 US-Dollar ein Aufwärtspotenzial von über 500 Prozent (!) in Aussicht.
Im Durchschnitt trauen die Analysten Plug Power 2,15 Dollar und damit ein Plus von 165 Prozent zu. Zwar ist es mit einem weit genug gefassten Anlagehorizont nicht vollkommen unmöglich, ein solches Kurswachstum zu erreichen. Bezogen auf die kommenden zwölf Monate, auf welche sich Kursziele in aller Regel beziehen, scheint es dann aber doch etwas hochgegriffen zu sein.
Zu schön, um wahr zu sein?
Nun möchte ich an dieser Stelle den Analysten nicht ihre Expertise absprechen, das wäre von meiner Warte aus vollkommen vermessen. Möglich erscheint aber, dass so manche Beobachtung vielleicht einer Aktualisierung bedürfte. Im Falle von Plug Power hat das eine oder andere Institut noch nicht auf den Rutsch in Pennystock-Gefilde reagiert und auch die möglichen Implikationen von Zöllen und dem allgemeinen Kurs der Trump-Regierung werden noch nicht überall abgebildet. So etwas gilt es als Anleger aber, im Hinterkopf zu behalten und auf die nackten Kursziele allein ist schlicht wenig Verlass.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.