Wasserstoff-Aktien: PowerCell Sweden wieder mit Auftragseingang, Nel ASA kann Anleger nur vertrösten und Plug Power sorgt ebenfalls für Ernüchterung!...

PowerCell Sweden kann sich einen neuen Großauftrag sichern, damit aber nicht annähernd für die gleiche Begeisterung wie im vergangenen Herbst sorgen.

Auf einen Blick:
  • PowerCell Sweden angelt sich einen Auftrag mit einem Volumen von knapp 14 Millionen Euro.
  • Gefragt sind Anlagen zur Umwandlung von Methanol in Strom.
  • Neue Impulse für Wasserstoff ergeben sich also eher nicht.
  • Solche wären bei Nel ASA und Plug Power derzeit sehr gefragt.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

die EU hat es sich zum Ziel gemacht, irgendwann in Zukunft die Klimaneutralität zu erreichen. In Deutschland wird dies sogar ins Grundgesetzt gemauert und 2045 als konkretes zeitliches Ziel definiert. Weitgehend offen ist allerdings noch, wie dies eigentlich erreicht werden soll. Wasserstoff wird mit Sicherheit ein großes Thema sein. Wie grün dieser sein wird, darüber lässt sich aber offenbar noch reden.

Die Erzeugung von grünem Wasserstoff ist vielen Unternehmen schlicht zu teuer. Rund 99 Prozent des heute hergestellten Wasserstoffs bekommt die Farbe Grau zugesprochen, da bei der Herstellung noch immer große Mengen CO2 anfallen. Einige Branchenvertreter drängen darauf, die Vorgaben für „klimafreundlichen Wasserstoff“ in der EU ein wenig zu lockern und beispielsweise CCS für die Speicherung von CO2 zu berücksichtigen. Ob die Politik sich darauf vollumfänglich einlassen wird, ist noch offen.

PowerCell Sweden erfolgreich mit Methanol

Für den Moment hat grüner Wasserstoff also noch einen eher schweren Stand. Passend dazu konnte PowerCell Sweden seinen jüngsten Auftragseingang nicht in Bezug aus Wasserstoff-Brennstoffzellen verkünden. Stattdessen sind bei einer nicht näher benannten europäischen Werft Anlagen gefragt, mit denen Methanol zu Strom umgewandelt werden kann. Bis 2029 soll eine 2-Megawatt-Installation ausgeliefert werden, das Volumen des Auftrags wird auf 150 Millionen Schwedische Kronen beziffert, was umgerechnet nicht ganz 14 Millionen Euro entspricht.

Das ist nicht so weit entfernt von einem Auftrag aus dem September, der an einen italienischen Kunden aus dem maritimen Bereich ging. Dort belief sich das Auftragsvolumen auf 165 Millionen Kronen bzw. 15,25 Millionen Euro und der Aktienkurs reagierte darauf noch mit deutlichen Zugewinnen. Aktuell hält sich die Freude eher in Grenzen. Zwar konnte die PowerCell Sweden-Aktie am Montag im Hoch um fast 20 Prozent klettern. Seither geht es jedoch wieder seitwärts und mit 2,61 Euro am heutigen Donnerstagmorgen bleiben Höchststände aus dem September oberhalb von 4 Euro in weiter Ferne.

PowerCell Sweden Aktie Chart

Nel ASA und Plug Power im Tal der Tränen

Immerhin tut sich in den Auftragsbüchern von PowerCell Sweden überhaupt etwas, wovon die Anleger bei Nel ASA leider nur träumen können. Dort wurde der Einstieg von Samsung E&A mittlerweile über die Bühne gebracht und verdaut und auch weitere gute Neuigkeiten hinterließen keinen bleibenden Eindruck. Der Kurs bewegt sich aktuell in einem bedenklichen Tempo zurück auf 0,20 Euro. Heute Morgen reichte es noch für 0,22 Euro.

Plug Power wertete im gestrigen Handel sogar um gleich 4,6 Prozent ab und segelte auf magere 1,46 US-Dollar zurück. Auch hier setzt sich ein Trauerspiel fort, an dessen Ende nichts Geringeres als neue Tiefstände lauern könnten. Der Abstand zum bisherigen 52-Wochen-Tief beträgt gerade noch neun Cent. Ein weiterer Tag wie gestern würde also schon fast ausreichen, um frische Negativrekorde auf die Beine zu stellen.

Kein Grund zum Feiern

Es hilft Wasserstoff-Aktien auch nicht eben weiter, dass die Stimmung an den Märkten derzeit allgemein im Sinkflug ist. Frische Eskalationen im Handelsstreit zwischen den USA auf der einen und dem halben Globus auf der anderen Seite schicken die Anleger in die Flucht. Auf Wasserstoff hat dies (bisher) keinen direkten Einfluss. Doch die allgemeine Verkaufslaune reicht schon aus, um den ohnehin schon hohen Verkaufsdruck im Segment noch einmal etwas mehr zu erhöhen.

PowerCell Sweden-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PowerCell Sweden-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten PowerCell Sweden-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PowerCell Sweden-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PowerCell Sweden: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PowerCell Sweden-Analyse vom 30. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PowerCell Sweden. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PowerCell Sweden Analyse

PowerCell Sweden Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PowerCell Sweden
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PowerCell Sweden-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)