Wasserstoff-Aktien: Plug Power mutiert zum Pennystock, Nel ASA tut sich ebenfalls schwer und ITM Power erreicht lediglich alte Tiefstände!

Bemühungen um Fortschritte bei Wasserstoff gibt es zwar noch, doch den Aktienkursen von Plug Power und Co. helfen Modellversuche und Absichtserklärungen nicht weiter.

Auf einen Blick:
  • US-amerikanische Forscher stellen einen neuen, solarbetriebenen Elektrolyseur vor.
  • Jener soll neben Wasserstoff auch Trinkwasser herstellen können.
  • Die Börse interessiert sich dafür nicht weiter.
  • Die Kurse von Plug Power und Konsorten orientieren sich weiter in Richtung Süden.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

in den USA dürfte die Stimmung in Sachen Wasserstoff seit dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident neue Tiefpunkte erreicht haben. Schließlich hält Trump von erneuerbaren Energien nichts und neuerliche Förderungen für Wasserstoff waren in den letzten drei Monaten kein Thema mehr. Doch vollkommen still steht die Entwicklung in den USA noch nicht.

Ein Team der Cornell University in Ithaca, New York, stellte kürzlich einen neuen Elektrolyseur vor. Der misst gerade einmal 10×10 cm, soll aber dennoch in der Lage sein, solarbetrieben Wasser selbständig zu reinigen und zu Wasserstoff umzuwandeln. Den Angaben der Forscher zufolge soll es möglich sein, pro Stunde 200 Milliliter Wasserstoff zu produzieren. Bei einer Fläche von einem Quadratmeter sollen so 36 Liter zustande kommen und als netten Nebeneffekt gibt es noch 1,2 Liter sauberes Trinkwasser.

Plug Power kann nur zuschauen

Der so erzeugte Wasserstoff würde ungefähr ausreichen, um einen Laptop-Akku zu laden, rechnet „golem.de“ vor. Das klingt nicht besonders beeindruckend, doch steckt die Technologie noch in den Kinderschuhen und es kann sich noch einiges tun. Auch die Kosten von 5 US-Dollar je Kilogramm Wasserstoff sind noch kein fulminanter Durchbruch. Aber neue Ideen und Ansätze können durchaus als ein Schritt in die richtige Richtung angesehen werden.

An der Börse findet damit allerdings längst niemand mehr Gehör. Dort wurden die Anleger zu oft vertröstet und Versprechen wurden zu häufig nicht eingehalten. Insbesondere Plug Power muss sich diesbezüglich Kritik gefallen lassen. Das schwer angeschlagene Vertrauen führt dazu, dass Zukunftsprojekte oder Visionen dem Kurs nicht auf die Sprünge helfen.

Plug Power Aktie Chart

Trotz einer gewissen Erholung des Gesamtmarktes musste Plug Power sich mit 1,13 Dollar ins Wochenende verabschieden und aufgrund des schwachen Dollars kämpft der Titel hierzulande schon darum, nicht in Pennystock-Gefilde abzurutschen. Die Erfolgsaussichten sind eher trüb. Die Politik bleibt ein Belastungsfaktor und Plug Power hat dem nur wenige positive Impulse entgegenzusetzen.

Nel ASA und ITM Power am seidenen Faden

Etwas mehr Support durch die Politik können sich Nel ASA und ITM Power erhoffen. Doch für ein Kursfeuerwerk reicht es noch lange nicht. Die sich gerade formende Bundesregierung hat Wasserstoff nur ausgesprochen schwammig in den Koalitionsvertrag aufgenommen und dass nun schon erste Unstimmigkeiten bezüglich Mindestlohn und Einkommensteuer auftauchen, lässt wohl nichts Gutes vermuten.

Zwar konnte die Nel ASA-Aktie sich heute früh um 1,7 Prozent verbessern und den Kurs auf exakt 0,1954 Euro befördern. Allerdings reicht das auch nur rechnerisch, um das Ganze auf 0,20 Euro aufzurunden. Charttechnisch bleibt der Abwärtstrend bestehen. Dasselbe gilt für ITM Power. Dort ging es jüngst vom Allzeit-Tief bei 0,30 Euro bis auf 0,33 Euro aufwärts. Dort angekommen findet der Titel sich aber auf einem Niveau wieder, das noch bis vor Kurzem den Tiefpunkt markiere. Von einer Erholung kann da keine Rede sein.

Das ist noch zu wenig

Wahrscheinlich muss ich es Ihnen nicht erzählen, doch hat sich an den langfristigen Chancen für Wasserstoff kaum etwas geändert. Mit jedem neuen Tag gehen die Alternativen zu dem klimafreundlichen Kraftstoff weiter aus und es wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Tag kommen, da die Industrie im großen Stil auf Wasserstoff umsteigen wird. Doch zeigt sich gerade jetzt, wie unberechenbar die Märkte zuweilen agieren und welche unangenehmen Überraschung es auch auf dem Weg zu einem als sicher geglaubten Durchbruch geben kann. Zudem bleib offen, wer dabei noch auf der Strecke bleiben mag. Verlieren Sie also nicht die Zuversicht, doch geben Sie sich auch nicht der falschen Illusion hin, dass es keine Verlierer geben könnte.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x