Liebe Leserin, Lieber Leser,
dass Wasserstoff nicht recht vom Fleck kommt, liegt nicht nur an hohen Preisen, geringer Verfügbarkeit und anderen Aspekten des alten Henne-Ei-Problems. Es gibt auch politische Kräfte, die aktiv gegen Fortschritte im Segment arbeiten. Dazu gehört auch die AfD, welche trotz ihrer angeblich so geliebten Freiheit selbige immer wieder gerne einschränken möchte, wenn Entwicklungen ihrer eigenen Ideologie im Wege stehen.
In Sonneberg, de ersten Landkreis mit einem AfD-Landrat, stand laut „insüdthüringen.de“ kürzlich nun der Bebauungsplan für ein Projekt mit Wasserstofftechnologie zur Abstimmung. Die AfD-Fraktion im Stadtrat legte dazu ihr Veto ein und Fraktionsvorsitzender Roland Schliewe sparte nicht an Kritik zum Vorhaben. Dennoch stimmte der Stadtrat für das Ganze und setzte sich über eine Partei hinweg, die im Landkreis Ergebnisse jenseits von 40 Prozent einfahren konnte. Vielleicht lässt sich das als ein kleiner Hoffnungsschimmer verstehen. Auch in AfD-Hochburgen scheint die Mehrheit sich dem Fortschritt nicht kategorisch entgegenstellen zu wollen.
Plug Power versucht es nochmal mit einer Erholung
Allerdings wird es weiterhin einen mutigen und gutbetuchten Investor brauchen, um vor Ort tatsächlich Wasserstoff-Projekte auf die Beine zu stellen. Ob, wann und was in Sonneberg noch passieren mag, bleibt also erst einmal offen. Neue Impulse für den Sektor ergeben sich nicht. Denn ob sich noch viele Investoren finden, nachdem sich manch einer bei Wasserstoff in den letzten Jahren die Finger verbrannt hat, das ist nochmal ein Thema für sich.
Euphorie an den Märkten kommt freilich nicht auf, dafür sind auch die Dimensionen des Projekts viel zu klein. Kursgewinne gibt es bei Wasserstoff-Aktien dennoch ab und an zu sehen. Sie kommen manches Mal ganz unverhofft und schon fast zufällig. Eben dieser Eindruck entsteht momentan bei einem Blick auf Plug Power. Dort versuchten die Bullen sich nach teils heftigen Rückschlägen gestern an einer kleinen Erholung.
Palantir Aktie Chart
Um immerhin 4,8 Prozent legte das Papier zu und näherte sich damit wieder der psychologisch wichtigen 2-Dollar-Linie an. Nachbörslich ging es um ein weiteres Prozent aufwärts, was den Kurs auf 1,97 Dollar heben konnte. Ob die Käufer nun auch den nächsten Schritt wagen, bleibt abzuwarten. Doch auch hier gibt es zumindest einen minimalen Hoffnungschimmer.
Besser als nichts?
Anleger von Nel ASA müssen sich derzeit ebenfalls über kleine Erfolge freuen. Heute Morgen etwa ging es um 2,4 Prozent aufwärts, was den Kurs aufgerundet wieder auf 0,20 Euro befördern konnte. Zoll-Sorgen vom Wochenbeginn scheinen die Börsianer recht schnell wieder verkraftet zu haben, wenngleich das Thema noch nicht ganz vom Tisch ist. US-Präsident Trump hinterließ aber immerhin den Eindruck, im Fall der Fälle noch gesprächsbereit zu sein.
Weniger Glück hat ITM Power, wo es mit dem Kurs heute Morgen um knappe fünf Prozent auf 0,41 Euro in die Tiefe ging. Wenige Tage zuvor überraschte das britische Unternehmen noch mit einer Cash-Position, die höher als erwartet ausfiel und Sorgen um einen Totalausfalle etwas lindern konnte. Doch verschieben sich dadurch bestehende Herausforderungen letztlich nur nach hinten und fehlendes Wachstum belastet die Anteilseigner weiterhin. Unter dem Strich bleibt es dabei, dass Wasserstoff-Aktien ein richtiger Kickstart fehlt. Zu sehen gibt es lediglich Fortschritte im Detail, deren Auswirkungen oftmals fraglich sind.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.