Wasserstoff-Aktien: ITM Power bringt Wasserstoff auf die Schiene und Nel ASA fängt sich kurz vor dem Dammbruch doch noch!

Auf den herben Einbruch am Montag folgt tags darauf ein Versuch der Erholung und der Blick wird wieder etwas freier für gute Neuigkeiten von ITM Power.

Auf einen Blick:
  • ITM Power verkündet eine Partnerschaft mit der Deutschen Bahn.
  • Zusammen sollen ambitionierte Projekte für grüne Energie vorangetrieben werden.
  • Konkrete Aufträge sind damit allerdings (noch) nicht verbunden.
  • Die Börsenkurse werden weiterhin von der Stimmung gemacht.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

leider handelt es sich um keinen Aprilscherz bei der Meldung, dass H2 Mobility zum heutigen Tage ganze elf Wasserstoff-Tankstellen für Pkw und kleine Nutzfahrzeuge stilllegt. Die Nachfrage hat sich nicht wie erwartet entwickelt und nun sollen offenbar Kosten eingespart werden. Ärgerlich ist das nicht zuletzt für Besitzer eines Wasserstoff-Autos in Brandenburg. Dort fallen gleich zwei von drei Standorten weg und wer nicht zufällig regelmäßig in der Nähe des Flughafen BER unterwegs ist, dürfte künftig Probleme mit dem Tanken von Wasserstoff bekommen.

Von der Straße scheint sich Wasserstoff in Deutschland momentan eher zurückzuziehen. Vielleicht klappt es ja mit dem Durchbruch auf der Schiene. Ein erstes Anzeichen dafür ist eine kürzlich verkündete Partnerschaft zwischen ITM Power und der Deutschen Bahn. Damit verbunden ist zwar noch kein konkreter Auftrag. Die Rede ist aber von einer „ehrgeizigen Strategie“, mit welcher die Bahn den Übergang zu einem klimafreundlichen Bahnsystem in Deutschland auf die Beine zu stellen gedenke.

Eine Chance für ITM Power?

Interessant ist das nicht zuletzt aufgrund des milliardenschweren Sondervermögens für die Infrastruktur. Es ist zu erwarten, dass ein nicht unwesentlicher Teil davon bei der Deutschen Bahn landen wird. Mehr als genug Spielraum also, um ITM Power mit einigen Aufträgen zu überziehen. Blind darauf verlassen wollen die Anteilseigner sich aber nicht. An der Börse bleibt es beim Stillstand auf niedrigem Niveau.

ITM Power Aktie Chart

Müde 0,33 Euro waren heute Morgen auf der Anzeigetafel zu erkennen, sodass die Bullen sich das 52-Wochen-Tief bei 0,30 Euro nur eben so vom Hals halten können. Dabei wird der Blick in Richtung Zukunft durchaus wieder etwas freier. De Märkte scheinen momentan den Zollschock aus den USA doch recht schnell wieder verdauen zu wollen.

Nel ASA gibt nicht auf

Das führt bei Nel ASA zwar noch nicht zu einem fulminanten Kurssprung mitsamt charttechnischer Ausbrüche. Es reicht aber für ein Plus von vier Prozent am Dienstagmorgen und eine Stabilisierung des Kurses oberhalb von 0,22 Euro. Gestern noch touchierte das Papier die Linie bei 0,20 Euro und drohte, wieder in Richtung Allzeit-Tief abzudriften. Diese Gefahr scheint zumindest für den heutigen Tag gebannt zu sein.

Erinnerungen werden wach an den Einstieg von Samsung E&A sowie einige Auftragseingänge. Letztere spielen sich zwar in einem sehr überschaubaren Rahmen ab. Das ist aber allemal besser als die teils monatelange Funkstille in dieser Beziehung, welche wir noch im letzten Jahr erlebten. Kleine Schritte nach vorn sind zu erkennen.

Plug Power: Es bleibt ein Trauerspiel

Nel kann damit zumindest etwas optimistischer in Richtung Zukunft blicken als Plug Power, wo derzeit nichts richtig zu laufen scheint. Überleben kann das Unternehmen nur mit immer neuen Kapitalerhöhungen. Auf fundamentaler Seite scheinen die nächsten Verluste längst beschlossene Sache zu sein und noch dazu müht man sich mit einer US-Regierung ab, die sich beim Verfolgen ihrer Ideologie weder von Fakten noch von Sorgen um die Wirtschaft aufhalten lässt. Wichtiger als das scheint es zu sein, europäischen Unternehmen ein DEI-Verbot aufzwängen zu wollen. Impulse für die Anleger sind da nicht zu finden. Zwar konnte die Plug Power-Aktie sich vom jüngsten Tief bei 1,26 US-Dollar bis auf 1,35 Dollar zurück kämpfen. Dort angekommen sind aber Kursverluste von gut 60 Prozent auf Jahressicht zu beklagen. Die Stimmung im Sektor bleibt trotz der heutigen Verschnaufpause angeschlagen.

ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ITM Power-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu ITM Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

ITM Power Analyse

ITM Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu ITM Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ITM Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)