Wasserstoff-Aktien: Hyundai bleibt stur, Nel ASA zurück im alten Trott und kurzfristige Kursgewinne täuschen über die schlechte Stimmung nicht hinweg!...

Allen Rückschlägen zum Trotz versucht es Hyundai mit einem neuen Wasserstoff-Auto, während Wasserstoff-Aktien sich weiter verzweifelt gegen den nächsten Absturz wehren.

Auf einen Blick:
  • Hyundai stellt seinen neuen Wasserstoff-SUV Nexo vor.
  • Das Gefährt soll zahlreiche Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger bieten.
  • Aufbruchstimmung macht sich allerdings an den Märkten kaum breit.
  • Nel ASA und Konsorten können lediglich Verluste etwas abmildern.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

den ersten Schock über die Trump-Zölle scheinen die Märkte verdaut zu haben. Der DAX startete heute wieder mit Gewinnen in den Handel und bei Wasserstoff-Aktien fand zumindest der jüngste Ausverkauf ein Ende. Zum Teil gab es sogar recht kräftige Gewinne zu sehen. Doch der Schein könnte trügen. Nicht gewichen ist die allgemeine Verunsicherung und das zurückgehende Interesse an spekulativen Werten. Auch wenn die Schnäppchenjäger nun aktiv werden, so haben wir es doch noch immer mit einem latenten Verkaufsdruck zu tun.

In Sachen Wasserstoff ist jener zuweilen sogar sehr direkt zu spüren, und das nicht ohne Grund. Widerstände sind die Anteilseigner gewöhnt und mancher Traum ist im Laufe der letzten Jahre bereits geplatzt. Das betrifft etwa das Thema Wasserstoff in der Mobilität. Donald Trump hat Nikola-Gründer Trevor Miltron zwar aus unerfindlichen Gründen begnadigt. Das Unternehmen ist dennoch pleite und Wasserstoff-Autos haben viele andere Hersteller ebenfalls schon wieder begraben.

Hyundai gibt nicht auf

Das trifft allerdings nicht auf Hyundai zu, wo Wasserstoff im Pkw weiterhin eine Zukunft hat. Auf der Seoul Mobility Show stellten die Südkoreaner nun die zweite Generation des Brennstoffzellen.SUV Nexo vor. Jener verfügt über einen etwas größeren Tank und 258 statt zuvor 184 PS an Leistung. Die Beschleunigung soll schneller vonstatten gehen und versprochen wird eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern mit einer Tankfüllung, die in fünf Minuten erledigt sein soll.

Ferner sollen die neuen Brennstoffzellenstacks haltbarer sein und auch niedrigen Außentemperaturen trotzen. Kurz zusammengefasst ist also alles ein bisschen besser geworden. Mit Ausnahme der Infrastruktur, denn zahlreiche Wasserstoff-Tankstellen für Pkw haben zuletzt ihren Betrieb eingestellt. Dafür kann Hyundai nichts, doch macht es den neuen Nexo natürlich in den Augen von Verbrauchern auch nicht gerade interessanter. An der Aktie geht das Thema derweil schlicht vorbei.

Hyundai Motor Aktie Chart

Nel ASA im Abstiegskampf

Immerhin ist es ein kleiner Lichtblick, wovon es anderswo noch viel zu wenige gibt. Die Nel ASA-Aktie etwa enttäuschte jüngst wieder mit herben Korrekturen. Sowohl der Einstieg von Samsung E&A als auch neue Aufträge aus den USA wurden schlicht wieder ausgepreist. Mit Mühe und Not verteidigen die Bullen nun die Linie bei 0,20 Euro. Allerdings macht sich heute schon wieder Verkaufsdruck bemerkbar.

Plug Power bewältigte bereits gestern einen Abwehrkampf in den Untiefen des Kurskellers mit Zugewinnen von 2,1 Prozent, was den Kurs auf 1,25 US-Dollar beförderte. Nachbörslich ging es dann sogar in Richtung 1,30 Euro. Dadurch entsteht wieder etwas Abstand zum Tief bei 1,08 Dollar. Doch auch hier sollten Anleger dem Frieden vielleicht nicht allzu sehr über den Weg trauen.

Nur nicht zu früh freuen

Über den Märkten hängt aktuell vor allem die vage Hoffnung, dass Donald Trump sich noch auf irgendwelche Deals einlassen könnte und sein Zollhammer so letztlich weniger brachial als befürchtet zuschlagen wird. Ob es dazu tatsächlich kommen mag, ist aber noch vollkommen offen. Bei Wasserstoff-Aktien kommt erschwerend hinzu, dass jene trotz kurzzeitiger Kursgewinne durch die Bank deutlich niedriger notieren als noch vor ein paar Wochen. Das ist noch keine Trendwende, sondern bestenfalls eine Bodensuche auf niedrigem Niveau. An den langfristigen Chancen hat sich nichts geändert, so viel sei an dieser Stelle gesagt. Doch sollten die Märkte erneut unter Verkaufsdruck geraten, so werden die Börsianer sich sehr wahrscheinlich zuerst von spekulativen Titeln verabschieden, und in genau diese Kategorie fallen nun mal Wasserstoff-Aktien.

Hyundai Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hyundai Motor-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten Hyundai Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hyundai Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hyundai Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hyundai Motor-Analyse vom 14. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hyundai Motor. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hyundai Motor Analyse

Hyundai Motor Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hyundai Motor
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hyundai Motor-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x