Liebe Leserin, Lieber Leser,
die Ressourcen mögen knapp sein, doch an Gesprächsstoff scheint es den Menschen niemals zu mangeln. Kurz vor den Feiertagen warnen etwa einige Vertreter der AfD lautstark vor einem Angriff auf die christlichen Werte, indem über ein angebliches Verbot von Osterhasen beim Discounter Lidl geklagt wird. Ein solches liegt nicht vor und beanstandete Bezeichnungen wie „Sitzhase“ gibt es seit etlichen Jahren. Noch dazu kommt ein Osterhase in der Bibel überhaupt nicht vor und seine Existenz geht auf heidnische Bräuche zurück, die mit dem Thema Fruchtbarkeit zu tun haben.
Christen konzentrieren sich an Ostern hingegen auf Jesus. Am morgigen Karfreitag wird seinem Leiden und Ableben gedacht. Gut möglich, dass mancher Aktionär mit Wasserstoff-Aktien im Depot hier gut mitfühlen kann. Denn nur kurz vor den Feiertagen gab es teils frische Tiefstände zu bewundern. So etwa bei der Aktie von Plug Power, die kürzlich zum Pennystock mutierte und gestern um weitere 7,9 Prozent bis auf 0,92 US-Dollar abwertete.
Plug Power: Hoffnungslos?
Damit erreicht der Titel den niedrigsten Stand seit mehr als einem halben Jahrzehnt und das Tempo beim Ausverkauf scheint immer mehr zuzunehmen. Leider sind die Aussichten auf eine Wiederauferstehung nach drei Tagen äußerst mau. Dafür fehlt es schlicht und ergreifend an den entsprechenden Neuigkeiten. Umso zahlreicher sind hingegen die Warnsignale. Jene reichen von einer US-Regierung, welche den menschengemachten Klimawandel zu nicht unwesentlichen Teilen leugnet, bis hin zu den nicht enden wollenden Zollängsten.
Letztere betreffen Plug Power zwar nur indirekt. Die Marktverwerfungen sorgen jedoch für eine äußerst trübe Markstimmung und spekulative Aktien sind da so unbeliebt wie schon lange nicht mehr. Ein Comeback scheint da nicht machbar zu sein, zumindest nicht innerhalb von drei Tagen, wie es einst bei Jesus der Fall war.
Plug Power Aktie Chart
Nel ASA im gewohnten Trott
Doch ganz tot sind Wasserstoff-Aktien noch nicht und bei Nel ASA gab es am Morgen des Gründonnerstag passenderweise sogar grüne Vorzeichen zu sehen. Um 2,2 Prozent legte das Papier im frühen Handel zu und kratzte damit fast schon an der nicht unwichtigen Marke von 0,20 Euro. Das lässt sich auch nicht mit Jesus vergleichen, auch nicht mit Phönix aus der Asche. Aber es bleibt ein minimaler Hoffnungsschimmer, dass die Nel ASA-Aktie sich wenigstens Ausflüge auf neue Tiefststände sparen wird.
Woran es bei Plug Power, Nel ASA und anderen Wasserstoff-Titeln fehlt, ist wohlbekannt. Vergeblich warten die Anleger auf neue Aufträge. Serviert bekommen sie stattdessen viel zu oft Kapitalerhöhungen, abgebrochene Projekte oder nicht eingehaltene Versprechen. Auch Sondervermögen und langfristige Aussichten reichen da als akutes Trostpflaster nicht aus.
Frohe Ostern!
Leider kann ich Ihnen zu den Ostertagen also keine guten Neuigkeiten liefern, wenn es um Wasserstoff-Aktien geht. Es deutet sogar alles darauf hin, dass es auch nach dem Fest weitere Kursverluste zu beklagen geben wird. Dennoch wünsche ich Ihnen angenehme und erholsame Feiertage und vielleicht auch den einen oder anderen Hoffnungsschimmer. Denn Hoffnung nimmt beim Osterfest nach christlicher Vorstellung eine enorme Bedeutung ein – weitaus mehr als fiktive Osterhasen, über die sich derzeit notorisch schlecht gelaunte Miesmacher beklagen mögen.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.