Warteck Invest Aktie: EBIT-Bombe – + 35 %

Die Schweizer Immobiliengesellschaft verzeichnet deutlichen Ertragsanstieg dank Portfolioerweiterung und steigenden Mieterträgen trotz erhöhter Leerstandsquote.

Auf einen Blick:
  • Gewinn und EBIT deutlich gesteigert
  • Mieterträge um 12 Prozent gewachsen
  • Portfoliowert überschreitet Milliardengrenze
  • 17 Projekte in Entwicklungspipeline

Die Immobiliengesellschaft Warteck Invest verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Gewinnzuwachs, der hauptsächlich auf Zukäufe aus dem Vorjahr zurückzuführen ist. Der Betriebsgewinn (EBIT) stieg um beachtliche 35 Prozent auf 35,9 Millionen Franken. Dieser Anstieg basiert einerseits auf höheren Mieteinnahmen und andererseits auf der positiven Neubewertung des Immobilienportfolios. Der Marktwert des Portfolios erreichte Ende 2024 1,04 Millionen Franken, was einem Zuwachs von 1,0 Prozent entspricht. Ohne Berücksichtigung der Neubewertungseffekte verzeichnete der EBIT immer noch ein Plus von 14 Prozent auf 34,5 Millionen Franken.

Der Reingewinn übertraf mit 23,1 Millionen Franken das Vorjahresergebnis um 44 Prozent. Bereinigt um das Neubewertungsergebnis belief sich der Konzerngewinn auf 22 Millionen Franken, was einem Anstieg von 13 Prozent entspricht. Die Generalversammlung wird eine zum Vorjahr unveränderte Dividende von 70 Franken je Aktie vorgeschlagen.

Deutliche Steigerung der Mieteinnahmen durch Portfolioerweiterung

Obwohl im Berichtsjahr 2024 keine neuen Liegenschaften erworben wurden, führten die elf im Jahr 2023 akquirierten Immobilien zu einer signifikanten Zunahme der Mietzinseinnahmen. Diese stiegen auf 45,1 Millionen Franken, was einem Gesamtzuwachs von 12 Prozent entspricht.

Zusätzlich zu den Akquisitionen trugen auch der gestiegene Referenzzinssatz sowie die inflationsbedingte Anpassung der Geschäftsmieten zu den Mehreinnahmen bei. Der Erfolg aus Vermietung erhöhte sich dadurch um 8,5 Prozent auf 37,6 Millionen Franken.

Bemerkenswert ist, dass sich die Leerstandsquote im Vergleich zum Vorjahr zwar verdoppelte, mit 2,6 Prozent jedoch nach Unternehmensangaben weiterhin auf einem niedrigen Niveau verbleibt.

Zukunftsperspektiven und Projektpipeline

Trotz der unsicheren geopolitischen Lage blickt die Geschäftsleitung von Warteck Invest optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Grundlagen für eine „nachhaltige positive Entwicklung“ im laufenden Jahr vorhanden sind.

Allerdings erwartet das Management Herausforderungen auf dem Transaktionsmarkt. Die erneut gesunkenen Zinsen könnten die Immobilienpreise wieder nach oben treiben, was Neuakquisitionen erschweren würde. Dennoch sieht sich Warteck Invest gut positioniert mit einer Pipeline von 17 Projekten für die kommenden fünf bis sieben Jahre.

Warteck Invest-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Warteck Invest-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Warteck Invest-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Warteck Invest-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Warteck Invest: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Warteck Invest-Analyse vom 30. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Warteck Invest. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Warteck Invest Analyse

Warteck Invest Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Warteck Invest
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Warteck Invest-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)