Walt Disney-Aktie: Kommt jetzt die Blutgrätsche?

US-Justizministerium untersucht Disney-Fubo-Deal wegen Wettbewerbsbedenken. Fusion könnte Sport-Streaming-Markt verändern. Die Hintergründe.

Auf einen Blick:
  • US-Behörden prüfen Disney-Fubo-Zusammenschluss
  • Fusion würde zweitgrößten Pay-TV-Anbieter schaffen
  • Sport-Streaming als Wachstumsmarkt im Fokus
  • Disney wollte ursprünglich Venu Sports starten

Walt Disney gerät in den Fokus der US-Regierung. Wie Bloomberg kürzlich berichtete, prüft das Justizministerium einen Deal zwischen Disney und dem Sport-Streaming-Unternehmen Fubo TV. Demnach geht es um Wettbewerbsbedenken.

Konkret befürchtet das Justizministerium, dass eine Übernahme von Fubo TV durch Disney den Markt für Sport-Streaming unangemessen verengen könnte.

Hintergrund: Im Januar hatte Walt Disney angekündigt, sein Geschäft Hulu + Live TV mit dem kleineren Wettbewerber Fubo zusammenlegen zu wollen. In der Folge würde das zweitgrößte Online-Pay-TV-Unternehmen in Nordamerika entstehen – nach YouTube TV. Disney will 70 % an dem geplanten Fusionsunternehmen halten.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Walt Disney und Fubo TV: Was steckt dahinter?

Beobachter sehen zudem einen Zusammenhang mit dem vom Disney ursprünglich geplanten Sport-Streaming-Angebot Venu Sports, das in Kooperation mit Fox Corp und Warner Bros Discovery entstehen sollte. Fubo TV hatte gegen dieses Großprojekt wegen möglicher Verstöße gegen das Kartellrecht Klage eingereicht.

Dass Disney nun Anteile an Fubo TV übernehmen will, wird am Markt als Besänftigung des kleineren Wettbewerbers gesehen. Tatsächlich ließ Fubo die Klage gegen Venu Sports fallen, nachdem der Deal mit Disney bekannt wurde. Das Großprojekt Venu Sports jedoch wurde inzwischen von Disney, Fox und Warner Bros wieder ad acta gelegt.

Sport-Streaming wird immer beliebter

Zur Einordnung: Sport-Streaming ist ein extrem wachstumsstarkes Geschäft. Immer mehr Menschen nutzen Streaming-Plattformen, um darüber Sportereignisse flexibel, in hoher Qualität und On-Demand verfolgen zu können. Nach Schätzungen von PWC könnte die Anzahl der US-Zuschauer, die mindestens einmal pro Monat ein Sportereignis streamen, zwischen 2021 und 2025 von 57 auf 90 Millionen ansteigen. Entsprechend kämpfen die großen Plattformen erbittert um Marktanteile in diesem Bereich.

Walt Disney-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walt Disney-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Walt Disney-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walt Disney-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Walt Disney: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Walt Disney-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Walt Disney. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Walt Disney Analyse

Walt Disney Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Walt Disney
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Walt Disney-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x