Die Bank Vontobel emittiert eine neue Anleihe mit einem Volumen von 200 Millionen Schweizer Franken. Die Anleihe wird eigenständig begeben, wobei die UBS als Manager fungiert. Der Coupon beträgt 1,375 Prozent und der Emissionspreis liegt bei 100,518 Prozent. Die Laufzeit der Anleihe erstreckt sich über 5 Jahre bis zum 9. April 2030, mit einer Liberierung am 9. April 2025.
Rendite und Bewertung
Die Rendite bis zur Fälligkeit (Yield to Maturity) beträgt 1,267 Prozent. Der Spread gegenüber Mid-Swaps liegt bei 80 Basispunkten, während der Spread gegenüber Staatsanleihen 84,6 Basispunkte beträgt. Die Anleihe verfügt über ein solides Rating von A2 durch die Ratingagentur Moody’s, was auf eine gute Bonität des Emittenten hindeutet.
Handelsinformationen und Stückelung
Die Anleihe wird ab dem 7. April 2025 an der Schweizer Börse SIX kotiert sein und trägt die ISIN CH1224630181. Anleger können die Wertpapiere in Stückelungen von 5.000 Schweizer Franken erwerben. Zudem behält sich die Bank Vontobel die Möglichkeit vor, das Emissionsvolumen bei entsprechender Nachfrage zu erhöhen.
Markteinordnung
Mit dieser Emission nutzt die Bank Vontobel das aktuelle Zinsumfeld, um ihre Finanzierungsstruktur zu optimieren. Die Konditionen spiegeln die gegenwärtigen Marktbedingungen im Schweizer Anleihenmarkt wider und bieten Investoren eine Möglichkeit, in ein Wertpapier eines etablierten Schweizer Finanzinstituts zu investieren.
Vontobel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vontobel-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Vontobel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vontobel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.