Vonovia Aktie: Das wird spannend

Vonovia kämpft mit steigenden Zinsen und Analystenabstufungen. Kann der Immobilienkonzern trotzdem langfristig wachsen und seine Dividende halten?

Auf einen Blick:
  • Vonovia legt Quartalszahlen vor
  • Steigende Zinsen belasten Immobilienwerte
  • Dividende bleibt stabil
  • Kurzfristig Druck, langfristig Chancen

Vonovia steht aktuell unter Druck. Analysten haben ihre Kursziele gesenkt, und die steigenden Anleiherenditen setzen dem Immobiliensektor zu. Gleichzeitig erwarten Experten jedoch eine Stabilisierung der Erträge. Besonders die bevorstehenden Quartalszahlen könnten wichtige Hinweise auf die zukünftige Entwicklung liefern.

Vonovia legt Quartalszahlen vor

Am 19. März 2025 präsentiert Vonovia die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024. Analysten rechnen mit einem Ergebnis je Aktie (EPS) von 0,381 Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von -3,40 Euro je Aktie zu Buche stand. Der Umsatz soll mit 808,4 Millionen Euro deutlich unter den 1,43 Milliarden Euro aus dem Vorjahr liegen. Die Prognosen deuten darauf hin, dass sich Vonovia nach einem herausfordernden Jahr langsam stabilisiert.

Auch für das gesamte Geschäftsjahr erwarten Analysten eine deutliche Verbesserung. Der durchschnittliche Gewinn je Aktie soll auf 1,94 Euro steigen, nachdem im Vorjahr noch ein hoher Verlust von -7,80 Euro verzeichnet wurde. Der Jahresumsatz dürfte mit 3,15 Milliarden Euro jedoch weiterhin unter dem Vorjahreswert von 4,93 Milliarden Euro liegen.

Steigende Zinsen belasten Immobilienwerte

Die anziehenden Anleiherenditen machen es für hoch verschuldete Immobilienunternehmen schwieriger, ihre Finanzierungskosten stabil zu halten. Vonovia ist besonders zinssensitiv, weshalb Analysten vorsichtiger werden. Die Deutsche Bank sowie Bernstein Research haben ihre Kaufempfehlungen für Vonovia zurückgezogen.

Die steigenden Zinsen sind eine direkte Folge der neuen wirtschaftspolitischen Ausrichtung Deutschlands. Das geplante milliardenschwere Infrastrukturpaket der neuen Regierung hat die Renditen langfristiger Anleihen in die Höhe getrieben. Immobilienunternehmen wie Vonovia müssen daher ihre Schuldenstrategien anpassen und möglicherweise weitere Bestandsimmobilien verkaufen, um die Kapitalstruktur zu optimieren.

Dividende bleibt stabil

Trotz der Unsicherheiten erwartet die Deutsche Bank keine Kürzungen der Dividende. Vonovia könnte also für Anleger, die auf stabile Ausschüttungen setzen, weiterhin interessant bleiben. Verkäufe von Immobilienbeständen könnten kurzfristig die Bilanz stärken, während langfristig der Bestand an Mietwohnungen stabile Erträge liefern dürfte.

Vonovia Aktie Chart

Kurzfristig Druck, langfristig Chancen

Vonovia steht vor Herausforderungen. Die steigenden Zinsen und vorsichtigere Analysteneinschätzungen setzen den Kurs unter Druck. Doch die Zahlen für 2024 deuten darauf hin, dass das Unternehmen operativ wieder profitabel arbeitet. Die Stabilität der Dividende und mögliche Verkäufe zur Reduzierung der Verschuldung könnten langfristig für eine Erholung sorgen. Anleger sollten kurzfristige Schwankungen einkalkulieren, aber das langfristige Potenzial nicht aus den Augen verlieren.

Vonovia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vonovia-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:

Die neusten Vonovia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vonovia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vonovia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vonovia-Analyse vom 03. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Vonovia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Vonovia Analyse

Vonovia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Vonovia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Vonovia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)