Die Papiere von Vonovia haben sich in den vergangenen Wochen wieder deutlich nach oben gearbeitet. Seit dem Tief bei 24,02 Euro vom 09. April ging es um gut ein Fünftel hinauf. Seit Jahresbeginn notiert Deutschlands größter Wohnungskonzern aber weiterhin knapp im Minus.
Zölle belasten kaum
Zu Beginn des Jahres und in der ersten Märzhälfte hatten steigende Bondrenditen den Aktienkurs belastet. Dagegen hat sich der Anteilsschein nach dem Zoll-Hammer von Donald Trump Anfang April überaus robust präsentiert.
Vonovia Aktie Chart
Dazu kommt die Aussicht auf weiter sinkende Zinsen durch die Europäische Zentralbank, wodurch sich die Kreditbedingungen weiter verbessern, was wiederum die Nachfrage nach Immobilien ankurbeln dürfte.
Abwärtstrendlinie erreicht
Trotz der jüngsten Erholung befindet sich die Aktie seit dem Hoch von Anfang Oktober in einem Abwärtstrend. Auf der entsprechenden Trendlinie hat der Kurs nun aufgesetzt, womit die Aktie vor einer Richtungsentscheidung steht.
Prallt der Kurs nach unten ab, könnte die Abwärtsbewegung weitergehen. Gelingt stattdessen der Ausbruch zur Oberseite, hätte die Aktie gute Chancen die Erholung fortzusetzen. Es käme zu einem starken technischen Kaufsignal.
Oddo BHF erhöht Kursziel
Analysten sind eher bullisch gestimmt. In einer Branchenstudie der Investmentbank Oddo BHF wurde Vonovia als Branchenfavorit bezeichnet und das Kursziel auf 34 Euro angehoben. Vom aktuellen Kursniveau aus würde dies einem Aufwärtspotenzial von 17 Prozent entsprechen.
Vonovia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vonovia-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Vonovia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vonovia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.