Volkswagen-Aktie: War es das schon wieder?

Volkswagen-Aktie verliert trotz Spekulationen über US-Zollausnahmen erneut an Wert. Nervöse Märkte und Nvidia-Nachrichten belasten zusätzlich.

Auf einen Blick:
  • Aktie fällt um über zwei Prozent
  • Monatlicher Verlust von fast 20 Prozent
  • Nvidia-Nachrichten drücken Marktstimmung
  • Konzern hält an US-Investitionen fest

Spekulationen über mögliche Ausnahmen bei US-Zöllen verhalfen der Volkswagen-Aktie zuletzt zu einer kleinen Erholung, die aber offenbar nicht von Dauer sein sollte. Am Mittwochmorgen gab das Papier schon wieder um über zwei Prozent nach und fiel auf müde 87,28 Euro zurück. Damit bleibt es auf Monatssicht bei einem Verlust von knapp 20 Prozent.

Einen klar erkennbaren Grund für den plötzlichen Rückgang gibt es nicht. Einmal mehr dürften aber Gedankenspiele rund um Zölle den Ton angeben. Bisher ist aus Trumps vagen Ankündigungen bezüglich Ausnahmen für Autozölle noch nichts Handfestes geworden. Zudem leiden die Märkte heute unter einer düsteren Ankündigung von Nvidia.

Getrübte Stimmung

Dem Chiphersteller wird wohl die Ausfuhr von H20-Chips nach China untersagt, womit zuvor Ausführbeschränkungen noch umgangen werden konnten. Dadurch sollen dem Unternehmen zufolge Kosten von 5,5 Milliarden US-Dollar entstehen. Das hat mit Volkswagen zwar erstmal wenig zu tun. Doch aufgrund seines massiven Gewichts sorgt Nvidia mit den schlechten Neuigkeiten zu einer allgemeinen Verkaufsstimmung.

Volkswagen Aktie Chart

Einmal mehr zeigt sich auch deutlich, wie nervös die Märkte noch immer sind und wie schnell jeglicher Anflug einer Erholung wieder kassiert werden kann. Die Volkswagen-Aktie bleibt in diesem Umfeld eine waghalsige Angelegenheit, da fundamentale Indikatoren momentan nicht für ein akut bevorstehendes Comeback sprechen.

Volkswagen macht einfach weiter

Trotz der vielen Herausforderungen hält Volkswagen an seinem Kurs fest und will auch weiterhin kräftig in den USA investieren. Im Fokus steht bei dem Konzern vor allem, die Margen wieder in Richtung Norden zu bugsieren und zu diesem Zweck Kosten einzusparen. Das kann funktionieren, ist den Börsianern aber offenbar etwas zu unspektakulär. Die Aktie bleibt im Abwärtstrend gefangen, der sich frühestens in dreistelligen Kursregionen abschütteln ließe. Bis dahin ist es aber ein weiter Weg.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Volkswagen-Analyse vom 23. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Volkswagen. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Volkswagen Analyse

Volkswagen Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Volkswagen
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Volkswagen-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x