Vier Tage im Plus: Spekulieren Anleger auf Teslas große Juni-Offensive?

Tesla-Aktie läuft heiß: Anleger spekulieren auf die große Robotaxi-Offensive im Juni. Wo Chancen und Risiken jetzt liegen.

Auf einen Blick:
  • Tesla schließt Kurslücke trotz schwacher Quartalszahlen.
  • Anleger spekulieren auf den Start der Robotaxi-Flotte im Juni.
  • Energiegeschäft boomt, aber Kernbereich Fahrzeuge bleibt problematisch.

Tesla gehört zu den Unternehmen, bei denen schlechte Nachrichten erstaunlich oft mit Kursgewinnen enden. So auch in dieser Woche: Seit Dienstag ging es für die Aktie an vier Handelstagen in Folge bergauf. Pünktlich zum Wochenschluss wurde sogar das Gap zum letzten Zwischenhoch vom 25. März geschlossen. Anleger wittern offenbar eine große Chance – und setzen auf ein heiß ersehntes Ereignis im Juni.

Warum die Aktie trotz mieser Zahlen steigt

Rein objektiv betrachtet lief das erste Quartal 2025 für Tesla alles andere als rund.

  • Der Umsatz sank um 9 % im Jahresvergleich,
  • die Fahrzeugauslieferungen gingen um 13 % zurück,
  • die Margen rutschten auf das niedrigste Niveau seit sechs Jahren.

Normalerweise ein klarer Fall für Kursverluste. Doch bei Tesla ticken die Uhren anders: Die Anleger blicken nicht auf die schwachen Ist-Zahlen, sondern auf die mögliche Zukunft – und die hat derzeit einen Namen: Robotaxi.

CEO Elon Musk versprach, dass im Juni der Startschuss für Teslas autonome Taxis fallen soll. Und genau diese Hoffnung hat die Stimmung an der Börse gedreht.

Tesla Aktie Chart

Robotaxi und autonomes Fahren: Die große Wette

Bereits seit Jahren teasert Musk die Vision selbstfahrender Taxis an. Nun scheint es ernst zu werden. In Austin und San Francisco laufen erste Tests, und Tesla plant, noch dieses Jahr eine erste Flotte autonomer Fahrzeuge auf die Straßen zu schicken – ohne Fahrer, ohne Aufpasser.

Gelingt der Start, könnte das das Geschäft von Tesla komplett verändern:

  • Weg von klassischen Autoverkäufen,
  • hin zu einem margenstarken Mobilitätsdienstleister.

Anleger rechnen sich enorme Gewinnchancen aus – auch wenn aktuell noch viele technische und regulatorische Fragen offen sind.

Energiegeschäft im Aufwind – Autos bleiben Baustelle

Parallel punktet Tesla zumindest in einem Bereich: dem Energiesektor. Die Verkäufe von Batteriespeichern stiegen zuletzt um 67 % im Vergleich zum Vorjahr. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten ein wichtiges Standbein.

Im Kerngeschäft dagegen bleibt die Lage angespannt. Besonders auffällig: In Europa brachen Teslas Neuzulassungen zuletzt um mehr als 30 % ein, obwohl der Markt für Elektroautos insgesamt wuchs.

Juni als Zünglein an der Waage

Alles blickt jetzt auf Juni. Tesla muss beweisen, dass die Robotaxi-Pläne nicht nur heiße Luft sind. Gelingt der Start, könnte das Kursfantasien von völlig neuen Dimensionen auslösen. Scheitert der Versuch – oder verschiebt sich erneut alles – dürfte die Aktie stark unter Druck geraten.

Kurzum: Die Rally der letzten Tage ist eine reine Wette auf die Zukunft. Die Fakten der Gegenwart rechtfertigen die aktuellen Kurse jedenfalls nicht.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 26. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x