Viel Dynamik bei BP: Das müssen Sie wissen

Ein aktivistischer Investor, eine Übernahme oder Abspaltung. Dem britischen Ölkonzern stehen viele Türen auf– die Lage ist komplex.

Auf einen Blick:
  • Strategiewechsel: Fokus zurück auf Öl und Gas
  • Aktivistischer Investor Elliot mit 5% Beteiligung
  • Ziel: Steigerung des Free Cashflows bis 2027
  • Übernahme oder Abspaltung als mögliche Optionen

Eigentlich war die Strategie von BP seit Jahren klar. Jetzt von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas profitieren und sich dann damit nachhaltige Geschäftsbereiche für eine klimaneutrale Zukunft aufbauen. Doch das war einmal.

Grüne Stategie, nein danke

Denn mittlerweile geht der breite Trend in die entgegengesetzte Richtung und auch die Londoner schwimmen mit dem Strom. Die großen Chancen sieht der Konzern perspektivisch im klassischen Öl-Geschäft. Die Investitionen in erneuerbare Energie wandern sollen nun erneut ins Kerngeschäft wandern. Damit reagiert die Unternehmensführung wohl auch auf die mangelnde Performance der vergangenen Monate.

Wenig Perspektive, viel Potenzial

Alleine auf Jahressicht hat die Aktie knapp 28 Prozent verloren. Während große Konkurrenten wie Shell oder Exxon Mobil im Schnitt starkes Wachstum verzeichnen konnten. Auch deshalb machte im Februar schon die Nachricht Runde, dass der aktivistische Investor Elliott Investment Management Anteile an dem Ölkonzern aufgebaut habe– Elliot sieht ungenutzte Potenzial in dem Unternehmen.

BP Aktie Chart

Shareholder first

Die Vermutungen haben sich nun bewahrheitet, der Investor besitzt mit einem Anteil von knapp 5 Milliarden Dollar rund fünf Prozent der Aktien. Der Schlachtplan von Elliot ist klar, in erster Instanz soll BP dazu gedrängt werden den Free Cashflow bis 2027 drastisch zu steigern. Dieses Geld kann die Firma dann beispielsweise Nutzen um Anteile zurückzukaufen und dies steigert in der Regel den Aktienkurs und den Gewinn je Aktie– ganz im Sinne des Shareholder Values. Dies könnte sich auch positiv auf den Börsenwert auswirken.

Turbulente Branche

Doch falls diese Strategie nicht aufgeht kann Elliot als Minderheitsaktionär erheblich von einer möglichen Übernahme profitieren. In der Branche kommt es immer wieder zu milliardenschweren Übernahmen. Chevron versucht zum Beispiel gerade den kleineren Konkurrenten Hess zu kaufen– Börsenwert 41 Milliarden US-Dollar.

Plan B

BP ist mit 56 Milliarden US-Dollar zwar immer noch wesentlich größter, wenn die Zukunftspläne aber nicht aufgehen ist eine ähnliche Spanne nicht unrealistisch. Falls die Hess Übernahme nicht aufgeht, könnte der Ölkonzern aus London ein Ziel sein. Auch hier würde Elliot profitieren, bei einer möglichen Übernahme würde der BP-Aktienkurs steigen.

Eine weitere profitable Hintertür

Auch eine mögliche Abspaltung des Tankstellen-Geschäfts steht im Raum, denn der Konzern-Discount drückt den eigentlich Wert des Geschäfts. Auch hier könnten sich weitere Potenziale und Rendite erschließen lassen. Die vielversprechenden Optionen stellen den Einstieg des aktivistischen Investors in ein neues Licht– Elliot hat gleich mehrere Möglichkeiten sein Investment gewinnbringend zu steigern.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BP-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BP Analyse

BP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x