Vertiv ist kein Tech-Gigant im Rampenlicht, aber für Rechenzentren und deren Infrastruktur ein entscheidender Zulieferer. Das Unternehmen liefert Lösungen für Stromversorgung, Kühlung und Monitoring – und spielt damit eine Schlüsselrolle im Zeitalter künstlicher Intelligenz. Nach starken Quartalszahlen und einer Anhebung des Jahresausblicks stieg die Aktie am Mittwoch um satte 8,6 %.
Wachstumsmaschine Data Center: Vertiv profitiert von KI-Boom
Vertiv hat im ersten Quartal 2025 deutlich besser abgeschnitten als erwartet. Der Umsatz kletterte um 24 % auf 2,04 Milliarden US-Dollar – Analysten hatten mit rund 1,94 Milliarden gerechnet. Das organische Wachstum lag sogar bei 25 %. Der bereinigte Gewinn je Aktie betrug 64 Cent und übertraf die Analystenerwartungen von 61 Cent.
Vor allem das anhaltende Wachstum bei KI-Anwendungen treibt die Nachfrage nach Rechenzentrumsinfrastruktur. Vertiv sieht eine „beschleunigte Skalierung von KI-Deployments“ im Markt und bezeichnet sich selbst als „führend beim Aufbau von KI-Fabriken im industriellen Maßstab“. Die enge Zusammenarbeit mit Nvidia – samt speziell entwickelter Kühlsysteme für deren neue KI-Plattformen – untermauert diesen Anspruch.
Prognose rauf – trotz Zölle
Vertiv hat die Mitte seiner Jahresumsatzprognose um 250 Millionen Dollar auf nun 9,45 Milliarden Dollar erhöht. Gleichzeitig geht das Unternehmen von Zolllasten in Höhe von bis zu 400 Millionen Dollar aus – zeigt sich aber gut vorbereitet. Die Produktion wird zunehmend auf USMCA-konforme Werke in Mexiko verlagert. Ziel: Zölle umgehen und gleichzeitig die Lieferkette robuster aufstellen.
„Wir glauben, dass unsere vielfältige Produktionsstruktur und flexible operative Steuerung die negativen Effekte zunehmend abfedern werden“, heißt es aus dem Management. Schon jetzt kommt nur ein niedriger einstelliger Prozentsatz der Lieferungen für US-Fabriken aus China.
Vertiv Holdings Co Aktie Chart
Volle Auftragsbücher, starkes Momentum
Die Auftragslage ist beeindruckend. Der Auftragseingang stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 13 % – gegenüber dem Vorquartal sogar um 21 %. Das Book-to-Bill-Verhältnis liegt bei 1,4. Die operative Marge legte um 1,3 Prozentpunkte auf 16,5 % zu. Der freie Cashflow verdreifachte sich auf 265 Millionen Dollar.
Vertiv betont außerdem seine Stärke im globalen Vergleich: Die Umsätze wuchsen in der Region Amerika um 28 %, im Asien-Pazifik-Raum sogar um 35 %. Besonders gefragt: Kühl- und Stromlösungen für Hochleistungsrechenzentren.
Cyberangriffe befeuern Nachfrage nach Infrastruktur
Nicht nur KI, auch zunehmende Sicherheitsbedenken treiben die Nachfrage. Während im Dark Web KI-Modelle für Hackerangriffe auftauchen, investieren Unternehmen in robuste, lokale Infrastrukturen. Vertiv sitzt hier am richtigen Hebel – und kann laut Oppenheimer-Analyst Noah Kaye weiter profitieren. Er bekräftigte sein „Outperform“-Rating nach den Zahlen.
Vertiv Holdings Co-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vertiv Holdings Co-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Vertiv Holdings Co-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vertiv Holdings Co-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vertiv Holdings Co: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...