Verizon-Aktie tiefrot – der Knackpunkt liegt im Kerngeschäft!

Verizon übertrifft mit Q1-Zahlen die Erwartungen, verliert aber überraschend viele Mobilfunkkunden. Die Aktie reagiert mit Kursverlusten.

Auf einen Blick:
  • Verizon verliert 289.000 Mobilfunkkunden – Analysten hatten nur 166.000 erwartet
  • Umsatz und Gewinn steigen, Aktie fällt dennoch vorbörslich um über 5 %
  • Breitband wächst stark: 339.000 neue Internetkunden im Q1 2025

Verizon gehört zu den größten Telekommunikationsunternehmen der Welt. Mit Mobilfunk, Breitband-Internet und digitalen Dienstleistungen ist der Konzern in den USA breit aufgestellt. Doch im ersten Quartal 2025 wird klar: Solide Geschäftszahlen allein reichen nicht immer, um die Märkte zu überzeugen.

Unerwartet hoher Kundenverlust bei Mobilfunk

Der Knackpunkt liegt im Kerngeschäft. Verizon verlor im Mobilfunkbereich 289.000 Vertragskunden – fast doppelt so viele wie Analysten erwartet hatten. Preiserhöhungen, aggressive Rabatte der Konkurrenz und Kürzungen bei Bundesbehörden haben die Kündigungswelle laut Management ausgelöst. Schon im März hatte der Konzern vor dieser Entwicklung gewarnt.

Umsatz- und Gewinnplus reicht nicht aus

Auf dem Papier liefert Verizon solide ab. Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 1,5 % auf 33,5 Milliarden Dollar, der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 1,19 Dollar über den Erwartungen. Auch der freie Cashflow legte im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel auf 3,6 Milliarden Dollar zu. Doch das reichte nicht aus, um die Anleger zu beruhigen – die Aktie verlor vorbörslich über 5 %.

Verizon Communications Aktie Chart

Breitband boomt – ein Lichtblick

Während das Mobilfunkgeschäft schwächelt, wächst der Breitbandbereich. Mit 339.000 neuen Internetkunden – davon 308.000 im Bereich Fixed Wireless – legte Verizon in einem hart umkämpften Markt zu. Die Gesamtzahl der Breitbandanschlüsse stieg um 13,7 % im Jahresvergleich auf über 12,6 Millionen.

Konsumentenmarkt: mehr Umsatz, weniger Bindung

Im Segment Consumer stiegen die Umsätze auf 25,6 Milliarden Dollar, ein Plus von 2,2 %. Der Durchschnittserlös pro Kunde wuchs ebenfalls. Doch der Verlust von 356.000 Postpaid-Kunden zeigt: Die Kundentreue ist unter Druck. Immerhin konnte das Unternehmen 137.000 neue Prepaid-Kunden gewinnen – ein Wendepunkt nach dem Verlust im Vorjahr.

Ausblick bleibt stabil – aber Unsicherheiten bleiben

Verizon bekräftigt seine Prognosen: 2025 soll das operative Ergebnis um bis zu 3,5 % steigen, der freie Cashflow zwischen 17,5 und 18,5 Milliarden Dollar liegen. Doch das Management weist darauf hin, dass mögliche Auswirkungen der aktuellen Zollpolitik in dieser Prognose nicht enthalten sind. Die Lage bleibt angespannt.

Verizon Communications-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verizon Communications-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Verizon Communications-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verizon Communications-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verizon Communications: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Verizon Communications-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Verizon Communications. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Verizon Communications Analyse

Verizon Communications Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Verizon Communications
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Verizon Communications-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x