Was für ein Lauf: Nach soliden Quartalszahlen hat sich die Aktie von VeriSign kräftig nach oben gearbeitet. Der Internetdienstleister aus Virginia, bekannt als Verwalter der weltweit wichtigsten Domains .com und .net, profitiert von der anhaltenden Nachfrage nach digitalen Adressen – und liefert ab.
Umsatz- und Gewinnplus: VeriSign überzeugt auf ganzer Linie
Im ersten Quartal 2025 steigerte VeriSign seinen Umsatz um 4,7 % auf 402,3 Millionen US-Dollar. Auch der Gewinn legte zu: Unterm Strich verdiente das Unternehmen 199,3 Millionen Dollar oder 2,10 Dollar je Aktie – ein Plus gegenüber dem Vorjahr.
Treiber dieser Entwicklung war die robuste Nachfrage nach neuen Domains. Insgesamt verbuchte VeriSign 10,1 Millionen Neuregistrierungen für .com- und .net-Adressen – mehr als noch im Vorjahresquartal. Auch die Erneuerungsrate der Domains verbesserte sich auf 75,3 %.
Analysten heben Kursziele an
Die starke Geschäftsentwicklung blieb nicht unbemerkt. Sowohl Baird als auch Citigroup bestätigten ihre Kaufempfehlung für die Aktie und erhöhten ihre Kursziele leicht: Baird auf 285 Dollar, Citigroup auf 294 Dollar.
Am Freitag kletterte die Aktie um satte 8 % auf 272,79 Dollar – ein neues 52-Wochen-Hoch. Besonders auffällig: Das Handelsvolumen lag deutlich über dem Durchschnitt der vergangenen 50 Tage.
Verisign Aktie Chart
Dividendenpremiere: Mehr Geld für Anleger
Ein weiteres Highlight für Investoren: VeriSign kündigte an, künftig eine regelmäßige Dividende zu zahlen. Die erste Ausschüttung beträgt 0,77 Dollar je Aktie und soll am 28. Mai erfolgen.
CEO Jim Bidzos sieht darin einen „natürlichen nächsten Schritt“, um die Rückflüsse an die Aktionäre breiter aufzustellen. Das Ziel: Die Dividende soll künftig mit dem Gewinn wachsen.
Zusätzlich bleibt das Aktienrückkaufprogramm bestehen, für das noch rund 793 Millionen Dollar bereitstehen.
Ausblick: Wachstum, aber auch Vorsicht
Ungeachtet der positiven Trends bleibt das Management vorsichtig. Für 2025 rechnet VeriSign nun mit einer Veränderung des Domain-Bestands zwischen –0,7 % und +0,9 %. Die Prognose zeigt: Während die Nachfrage solide ist, belasten die Unsicherheiten rund um die Weltwirtschaft weiter die Planung.
Mit Blick auf die kommenden Quartale setzt VeriSign auf neue Marketingprogramme und eine bessere Zusammenarbeit mit Registraren. Erste Erfolge sind bereits sichtbar – ein gutes Zeichen für weiteres Wachstum.
Verisign-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verisign-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Verisign-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verisign-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.