Verisign-Aktie: So hoch wie noch nie!

Die Verisign-Aktie legte am Freitag um acht Prozent zu und kletterte auf ein neues Allzeithoch. Was trieb das Papier des Internetunternehmens?

Auf einen Blick:
  • Umsatzanstieg auf 420 Mio. USD über den Erwartungen
  • Auch EPS von 2,10 USD über dem Analystenkonsens
  • Vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,77 USD je Aktie

Die Verisign-Aktie legte am Freitag um über acht Prozent zu und kletterte mit diesem Kursgewinn auf ein neues Allzeithoch. Was trieb das Papier des Internetdomain- und -sicherheitsdienstleisters so stark nach oben?

Unerwartet gute Zahlen und eine Gewinnausschüttung

Es waren unerwartet gute Zahlen für das erste Quartal des Jahres. Der Umsatz von Verisign stieg um knapp fünf Prozent im Jahresvergleich auf 402 Millionen US-Dollar und übertraf damit leicht die Markterwartung von knapp 397 Millionen US-Dollar.

Der Nettogewinn erhöhte sich in den ersten drei Monaten des Jahres um fünf Millionen US-Dollar auf 199 Millionen Dollar. Der Gewinn je Aktie von Verisign lag demnach mit 2,10 US-Dollar über den von Analysten erwarteten 2,07 US-Dollar.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Angesichts der starken operativen Geschäftsentwicklung dürften sich Verisign-Anleger wieder über eine Gewinnausschüttung freuen. Das Unternehmen wird eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,77 US-Dollar je Aktie an seine Anteilseigener ausschütten. Das entspricht allerdings nur einer Dividendenrendite von ca. 0,3 Prozent.

Für das Gesamtjahr erwartet Verisign einen Umsatz in einer Bandbreite zwischen 1,635 und 1,650 Milliarden US-Dollar. Diese Umsatzschätzung wird von Analysten als relativ konservativ gewertet.

Ein Tech-Wert abseits der Börsenturbulenzen

Die Verisign-Aktie scheint dieser Tage eine der wenigen Technologieaktien zu sein, die sich den Börsenturbulenzen mehr oder weniger entziehen kann. Das liegt wahrscheinlich an den beiden Geschäftsbereichen Domains und Sicherheit, die von den neuen US-Zöllen nur wenigen berührt werden.

Verisign-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verisign-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Verisign-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verisign-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verisign: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Verisign-Analyse vom 28. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Verisign. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Verisign Analyse

Verisign Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Verisign
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Verisign-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x