Verbio-Aktie: Das glaubt einem ja keiner!

Die Verbio-Aktie gewinnt knapp 5 Prozent und nähert sich der wichtigen 10-Euro-Marke. Nach der jüngsten Gewinnwarnung sehen Analysten nun erhebliches Aufwärtspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Kursgewinn von 4,9 Prozent auf 9,52 Euro
  • Erholung nach drastischem Kurseinbruch
  • Hauck Aufhäuser setzt Kursziel bei 16,80 Euro

Die Verbio-Aktie verzeichnete einen bemerkenswerten Aufschwung mit einem Kursgewinn von 4,9 Prozent in den Abendstunden. Der Kurs erreichte dabei einen Stand von 9,52 Euro und nähert sich damit der wichtigen 10-Euro-Marke, die von Markttechnikern als bedeutende Widerstandszone eingestuft wird. Eine Überwindung dieser Schwelle könnte den Weg für weitere Kurssteigerungen ebnen.

Erholung nach Gewinnwarnung

Die jüngste Entwicklung zeigt eine gewisse Entspannung nach der vorherigen Gewinnwarnung des Unternehmens. Die Reaktion der Börse auf die Prognoseanpassung für das laufende Geschäftsjahr war möglicherweise überzogen, wie Marktbeobachter nun einräumen. Der initial heftige Kurseinbruch von über 20 Prozent an einem einzelnen Handelstag wird mittlerweile differenzierter bewertet.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Langfristige Herausforderungen bleiben bestehen

Trotz der aktuellen Erholung steht über einen Fünf-Tages-Zeitraum noch immer ein Minus von 6,97 Prozent zu Buche. Noch deutlicher fällt die Bilanz im Jahresvergleich aus: Der Aktienkurs musste einen Rückgang von etwa 58 Prozent verkraften. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass der Markt für Biokraftstoffe die hohen Erwartungen der Anleger nicht erfüllen konnte.

Neue Analysteneinschätzung sorgt für Optimismus

Eine aktuelle Analyse der Bank Hauck Aufhäuser IB bringt neue Bewegung in den Markt. Die Experten haben zwar ihr Kursziel angepasst, sehen mit einem neuen Zielkurs von 16,80 Euro aber weiterhin erhebliches Aufwärtspotenzial von über 65 Prozent. Entsprechend wurde die Kaufempfehlung für die Aktie bestätigt.

Verbio Vereinigte Bioenergie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbio Vereinigte Bioenergie-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Verbio Vereinigte Bioenergie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbio Vereinigte Bioenergie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verbio Vereinigte Bioenergie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Verbio Vereinigte Bioenergie-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Verbio Vereinigte Bioenergie. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Verbio Vereinigte Bioenergie Analyse

Verbio Vereinigte Bioenergie Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Verbio Vereinigte Bioenergie
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Verbio Vereinigte Bioenergie-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)