Varta-Aktie: Sehen wir ein Wunder?

Varta-Aktie verzeichnet weiteren Kursrutsch auf 0,836 Euro bei stark reduziertem Handelsvolumen. Geplantes Delisting führt zur Neuausrichtung unter Porsche und Tojner-Gruppe.

Auf einen Blick:
  • Marktkapitalisierung auf 35 Millionen Euro gesunken
  • Börsenrückzug steht unmittelbar bevor
  • Restrukturierung unter neuer Führung geplant
  • Aktien verlieren durch Delisting Handelbarkeit

Die Varta-Aktie setzt ihren dramatischen Abwärtstrend fort und verzeichnete am Montag einen weiteren Rückgang um 0,04 Euro, was einem Tagesverlust von etwa 4,5 Prozent entspricht. Mit einem aktuellen Kurs von nur noch 0,836 Euro spiegelt sich die prekäre Situation des Unternehmens an der Börse wider. Die Marktkapitalisierung ist mittlerweile auf bescheidene 35 Millionen Euro geschrumpft, begleitet von auffällig geringen Handelsvolumina.

Bevorstehende Börsenrückzug

Der Markt reagiert zunehmend auf die geplante Einstellung der Börsennotierung. Die aktuelle Entwicklung deutet darauf hin, dass der Abverkauf der Aktien in den kommenden Tagen noch intensiver werden könnte, da Anleger versuchen, ihre Positionen vor dem endgültigen Delisting zu liquidieren.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Neuausrichtung unter neuer Eigentümerschaft

Für das operative Geschäft von Varta zeichnet sich trotz des Börsenrückzugs eine Perspektive ab. Das Unternehmen wird unter der Führung von Porsche und der Investorengruppe um Michael Tojner weitergeführt. Die geplante Restrukturierung wird von Branchenkennern sogar als vielversprechend eingeschätzt.

Konsequenzen für Aktionäre

Die derzeit gehandelten Aktien werden bei der Unternehmensfortführung keine Rolle mehr spielen. Nach der kürzlich ergangenen Gerichtsentscheidung bleibt Aktionären nur noch ein begrenztes Zeitfenster für den Verkauf ihrer Anteile. Mit dem Delisting verlieren die Aktien praktisch ihren gesamten Wert, da sie nicht in die neue Eigentümerstruktur überführt werden.

Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Varta-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Varta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Varta Analyse

Varta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Varta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Varta-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)