Varta-Aktie: Kurz und schmerzvoll!

Der Batteriehersteller Varta steht vor einem drastischen Umbruch: Gericht genehmigt Sanierungsplan, der zum Totalverlust für aktuelle Aktionäre führt. Neue Anteile gehen an Tojner und Porsche AG.

Auf einen Blick:
  • Varta-Aktie fällt um mehr als 2,1 Prozent
  • Sanierungsplan führt zum Totalverlust für Aktionäre
  • Neue Aktien für Tojner und Porsche AG
  • Börsenhandel trotz kritischer Unternehmenssituation

Die Aktien des Batterieherstellers Varta befinden sich in einer kritischen Phase, nachdem der Kurs am Freitag um mehr als 2,1 Prozent gefallen ist. Trotz der prekären wirtschaftlichen Lage wird das Wertpapier weiterhin an der Börse gehandelt, was angesichts der jüngsten Entwicklungen überraschend erscheint.

Gerichtlich genehmigte Sanierung mit weitreichenden Folgen

Das Gericht hat dem Restrukturierungsplan von Varta zugestimmt, was für die bestehenden Aktionäre schwerwiegende Konsequenzen hat. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtete, führt dieser Sanierungsplan faktisch zu einem Totalverlust für die derzeitigen Anteilseigner. Der Konzern plant, die aktuellen Aktien vom Markt zu nehmen, ohne den Aktionären eine Entschädigung oder Ausgleichsrechte anzubieten.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Neue Eigentümerstruktur ohne Altaktionäre

Besonders brisant ist die geplante Neuverteilung der Unternehmensanteile. Die neuen Aktien sollen für jeweils 30 Millionen Euro ausschließlich an Michael Tojner und die Porsche AG vergeben werden. Übliche Bezugsrechte für Altaktionäre, die normalerweise bei einer Neuemission gewährt werden, sind nicht vorgesehen. Diese Vorgehensweise wird bereits von Anlegerschützern kritisch hinterfragt, die den Fall vor das Verfassungsgericht bringen wollen.

Fragwürdige Börsenbewertung

Der aktuelle Börsenkurs von 0,87 Euro pro Aktie erscheint angesichts der bevorstehenden Entwicklungen nicht nachvollziehbar. Da die Aktien künftig weder handelbar sein werden noch irgendwelche Rechte beinhalten, stellt sich die Frage nach der Rechtfertigung des gegenwärtigen Kursniveaus. Die fortgesetzte Handelstätigkeit könnte auf spekulativ orientierte Marktteilnehmer zurückzuführen sein.

Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Varta-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Varta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Varta Analyse

Varta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Varta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Varta-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)