Varta-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist ein Kauf der Varta-Aktie trotz des Börsenrückzugs und der jüngsten Entwicklungen für mittel- bis langfristige Investoren weiterhin interessant?

Auf einen Blick:
  • Varta - Batteriekonzern mit Sitz im baden-württembergischen Ellwangen
  • Revolution in der Batterietechnologie treibt nachhaltige Energiespeicherung voran
  • Setzt neue Maßstäbe in der Produktion von Mikrobatterien

Die Varta AG hat ihre ausgegebenen Aktien komplett annulliert, was die bisherigen Aktionäre ohne Ausgleich aus dem Unternehmen ausschließt. Auch der Handel an der Frankfurter Börse wird eingestellt, und die Papiere verschwinden aus den Depots. Damit geht eine schwierige Phase für das Unternehmen zu Ende. Die Prognose für Varta bleibt ungewiss, denn Vertrauen und Perspektive sind vorerst erschüttert. Ein Neustart ist denkbar, aber derzeit noch nicht greifbar. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Varta-Aktie jetzt zu kaufen.

Um festzustellen, ob eine Investition sinnvoll ist, untersucht ein Analyst verschiedene Faktoren. Zunächst wird die fundamentale und technische Situation betrachtet. Anschließend werden die Schätzungen der Analysten und die Aktionärsstruktur des Unternehmens geprüft. Werfen wir nun einen Blick auf Varta .

Varta – deutscher Batteriekonzern mit Sitz im baden-württembergischen Ellwangen

Die Varta AG beschäftigt sich über ihre Tochtergesellschaften mit der Forschung, Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Mikro- und Haushaltsbatterien, großformatigen Batterien, Batterielösungen und Energiespeichersystemen in Europa, Asien, Nordamerika und international. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Mikrobatterien, Lithium-Ionen CoinPower, Verbraucherbatterien, Energiespeichersysteme und Sonstiges. Das Segment Micro Batteries bietet Zink-Luft-Batterien unter den Markennamen power one und ecopack für den Einsatz in Mikrobatterien und Hörgeräten an.

Das Segment Lithium-Ionen CoinPower bietet Lithium-Ionen-Batterielösungen für drahtlose Kopfhörer für medizinische Geräte zur Messung von Bluthochdruck, Blutzucker und anderen Körperfunktionen sowie die Stromversorgung für COVID19-Antikörpertests. Das Segment Consumer Batteries bietet Haushaltsbatterien, wiederaufladbare Batterien, Power Banks, Ladegeräte und Leuchten an. Das Segment Energiespeichersysteme bietet Energiespeicherlösungen für den Heim- und Massenspeichermarkt.

Das Segment Sonstige bietet Lithium-Ionen-Großzellen für wiederaufladbare Batterielösungen für Industrie- und Erstausrüster für Anwendungen wie Server, Anwendungen in Alarmsystemen oder intelligente Zähler an und produziert wiederaufladbare, standardisierte und kundenspezifische Batteriepacks für industrielle und drahtlose Anwendungen. Dieses Segment befasst sich auch mit der Entwicklung, Systemintegration und Montage von Lithium-Ionen-Akkupacks für tragbare Industrie- und Kommunikationsgeräte, Elektrowerkzeuge, Haus und Garten sowie medizinische Anwendungen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1887 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Ellwangen, Deutschland.

Die Varta AG ist eine Tochtergesellschaft der Montana Tech Components AG.

Wertpapier: Varta-Aktie
Branche: Elektrische Ausrüstung und Teile
Webseite: https://www.varta-ag.com
ISIN: DE000A0TGJ55 | Ticker: VAR1
Dividende: 2,48

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

24. March 2025 | Varta-Aktie: Volle Wahrheit! - Die Varta-Aktie erlebt derzeit einen kontinuierlichen Abwärtstrend. Am Montag verzeichnete das Papier einen weiteren Rückgang von 3,04 Prozent und nähert sich damit der kritischen Marke von 1,20 Euro. Die Entwicklung deutet zunehmend darauf hin, dass der Wert des Titels gegen null tendiert. Für Varta zeichnet sich eine grundlegende Umstrukturierung ab. Das Unternehmen wird voraussichtlich in nicht allzu ferner Zukunft in… Quelle: Finanztrends

5. March 2025 | Varta-Aktie: Was für ein Unsinn! - Die Aktie von Varta verzeichnete am Mittwoch in den ersten Handelsstunden einen Kursanstieg von über 4 %. Diese positive Entwicklung erscheint aus Analystensicht überraschend, da dem Wertpapier in seiner jetzigen Form keine langfristigen Überlebenschancen eingeräumt werden. Der aktuelle Kurs von 1,43 Euro wirkt angesichts der Unternehmenssituation deutlich überbewertet. Wie bereits seit einiger Zeit bekannt ist, wird die gegenwärtige Varta-Aktie vom… Quelle: Finanztrends

26. February 2025 | Varta-Aktie: Alles raus! - Die dramatische Talfahrt der Varta-Aktie setzte sich mit einem massiven Kursverlust von 15,8 Prozent fort. Der Aktienkurs fiel auf ein neues Tief von 1,11 Euro, während die Märkte zunehmend auf das bevorstehende Delisting des Unternehmens reagieren. Diese Entwicklung markiert einen weiteren Meilenstein im kontinuierlichen Wertverlust des Batterieherstellers. Delisting wirft seine Schatten voraus [stock_price_chart]Der starke Kurseinbruch spiegelt die wachsende Gewissheit der… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

In erfolgreichen Unternehmen sind häufig die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen dabei Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund positiver Prognosen wohlfühlen. Der Artikel trägt den Titel: Varta-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Wenn die großen Fische an Bord sind, bietet es sich für Investoren definitiv an, ihrem Beispiel zu folgen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Varta aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die Varta-Aktie zu kaufen.

Varta-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 10 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Hold “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 5 ) sowie Strong Sell ( 2 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Varta-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 0 ).

Dass Investoren den Anteilschein halten sollen, meinen 3 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten für die nächsten 12 Monate bei rund 5.1 . Aktuell ist ein Preis von gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Varta-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Varta-Aktie

Der Markt bewegt sich oft in bestimmten Mustern. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu erstellen. Anleger können so besser entscheiden, ob sie die Varta-Aktie jetzt kaufen sollen oder eher noch warten müssen. Insbesondere lohnt es sich, markante Hoch- und Tiefpunkte als Prognose heranzuziehen.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 173,03 € , während das 52-Wochenhoch bei 12,11 € liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 0,68 € und dem 52-Wochentief von 0,68 € abzulesen. Momentan steht die Varta-Aktie bei . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Varta ist Samsung zu nennen. Hierbei handelt es sich um eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Seoul Südkorea. So ähnelt sich die neue Batterie Generation der Samsung-Batterien, der von Varta stark. Samsung verfügt ebenso über eine breite Palette an Batterie-Produkten. Zudem zählt Samsung insgesamt zu einem der größten Technikkonzerne.

Des Weiteren darf LG Electronics genannt werden. LG ist ebenso ein Unternehmen aus dem asiatischen Raum mit Sitz in Seoul. Es wurde bereits 1958 gegründet und produziert zudem Unterhaltungselektronik wie Rundfunkempfänger und Fernsehgeräte, Haushaltsgeräte, beispielsweise Kühlschränke, Waschmaschinen und Staubsauger sowie Klimaanlagen. LG Electronics ist also breit aufgestellt und als bedeutender Konkurrent für Varta anzusehen.

Spectrum Brands Holdings, Inc. ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das Markenprodukte herstellt. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Home and Personal Care, Global Pet Care und Home and Garden. Das Segment Home and Personal Care bietet Haushaltsgeräte unter den Marken Black & Decker, Russell Hobbs, George Foreman, Toastmaster, Juiceman, Farberware und Breadman sowie Körperpflegeprodukte unter den Marken Remington und LumaBella.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Varta-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Varta-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine aussagekräftige Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 4 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Lassen Sie uns einen Blick auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse werfen. Von insgesamt 30 gemessenen Kriterien sind 4 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 13.33 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Varta-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Varta-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Varta-Aktie wie folgt bewertete werden: „Warten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Varta-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Varta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Varta Analyse

Varta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Varta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Varta-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x