Varta-Aktie: Das glaubt niemand!

Varta-Aktie steuert nach gerichtlicher Restrukturierungsgenehmigung auf Handelsende zu. Aktionäre stehen vor Totalverlust durch Kapitalherabsetzung auf null. Handelsvolumen stark gesunken.

Auf einen Blick:
  • Tagesverlust von 3,5 Prozent
  • Handelsvolumen auf 34 Millionen geschrumpft
  • Gerichtliche Genehmigung zur Restrukturierung erteilt
  • Vollständiger Wertverlust für Aktionäre

Die Varta-Aktie verzeichnete am Montag einen weiteren Rückgang um 0,03 Euro und schloss bei 0,845 Euro, was einem Tagesverlust von 3,5 Prozent entspricht. Besonders auffällig ist das stark geschrumpfte Marktvolumen von nur noch 34 Millionen Euro, was die zunehmende Bedeutungslosigkeit des Wertpapiers am Markt unterstreicht. Dennoch finden sich weiterhin vereinzelt Investoren, die Käufe tätigen.

Gerichtliche Genehmigung zur Restrukturierung

Ein bedeutender Wendepunkt wurde durch die kürzlich erteilte gerichtliche Genehmigung zur Restrukturierung des Unternehmens markiert. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für die Anteilseigner, da sie faktisch zu einer Herabsetzung des Grundkapitals auf null führt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Auswirkungen für Aktionäre

Die Restrukturierungsmaßnahmen bedeuten für die bestehenden Aktionäre einen vollständigen Wertverlust ihrer Anteile. Mit der Einstellung des Handels und der Kapitalherabsetzung auf null verlieren die bisherigen Aktien jeglichen Wert. Bemühungen von Kapitalschutzverbänden, zumindest Bezugsrechte für eine mögliche Neuemission zu erwirken, bleiben nach aktueller Einschätzung erfolglos.

Marktperspektive

Die aktuelle Entwicklung deutet auf ein baldiges Ende des Börsenhandels der Varta-Aktie hin. Der kontinuierliche Wertverlust und das stark reduzierte Handelsvolumen spiegeln die aussichtslose Situation des Wertpapiers wider. Die formale Genehmigung zur Restrukturierung besiegelt damit praktisch das Ende der bisherigen Aktienstruktur.

Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Varta-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Varta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Varta Analyse

Varta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Varta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Varta-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)