Die Aktie des Batterieherstellers Varta verzeichnet einen dramatischen Wertverlust mit einem Rückgang von 18,4 Prozent in der vergangenen Handelswoche. Der Kurs ist mittlerweile auf 0,88 Euro gefallen, was die kritische Situation des Unternehmens deutlich widerspiegelt.
Kapitalschnitt markiert das Ende der Börsennotierung
Im Rahmen der laufenden Restrukturierungsmaßnahmen wird das Wertpapier vom Börsenhandel genommen. Diese Entwicklung geht mit einer Herabsetzung des Grundkapitals auf null einher, wodurch die Aktie ihren formellen Wert vollständig verliert. Aus Sicht der Finanzanalysten hat das Papier damit jegliche Relevanz für eine weitere Bewertung verloren.
Spekulationen um mögliche Bezugsrechte
Trotz der aussichtslosen Lage wird der Handel mit der Aktie noch fortgesetzt, da einige Investoren auf potenzielle Bezugsrechte für neue Aktien spekulieren. In diesem Zusammenhang wurden bereits rechtliche Schritte eingeleitet. Die aktuellen Marktentwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass eine nachhaltige Kurserholung höchst unwahrscheinlich erscheint.
Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.