Valneva vor Q1-Zahlen: Chikungunya läuft, Lyme im Blick

Valneva-Aktie vor Zahlen stabil. Chikungunya verkauft sich, Lyme-Impfstoff im Fokus. Anleger bleiben vorsichtig – VLA1601 als möglicher Joker.

Auf einen Blick:
  • Aktie unverändert bei 0,00 %, -1,32 % in fünf Tagen
  • IXCHIQ mit guten Verkaufszahlen, aber Warnhinweis bei Älteren
  • Q1-Zahlen am 7. Mai, Fokus liegt auf Pipeline und Cash-Burn

Valneva SE ist ein spezialisierter Impfstoffentwickler mit Sitz in Frankreich. Das Biotech-Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem medizinischem Bedarf. Bereits zugelassen sind unter anderem IXIARO (gegen Japanische Enzephalitis) und DUKORAL (gegen Cholera und Reisedurchfall). Doch das wahre Potenzial liegt in der Pipeline – vor allem beim Lyme-Impfstoff VLA15 und dem Zika-Kandidaten VLA1601.

IXCHIQ: Erste Erfolge – und ein kleiner Dämpfer

Mit IXCHIQ, dem weltweit ersten zugelassenen Chikungunya-Impfstoff, hat Valneva 2024 einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der Impfstoff ist bereits in den USA, der EU, Kanada und Großbritannien zugelassen. In Brasilien steht eine Entscheidung kurz bevor. Doch: Die US-Behörde ACIP empfiehlt Vorsicht bei älteren Patienten, nachdem es zu vereinzelten Nebenwirkungen kam​.

Trotzdem bleibt das Produkt strategisch wertvoll – Valneva hat kürzlich 80.000 Dosen weltweit ausgeliefert, darunter eine große Lieferung nach La Réunion, wo derzeit ein Chikungunya-Ausbruch herrscht. Weitere Bestellungen laufen.

Valneva Aktie Chart

VLA15: Der nächste große Wurf?

Noch spannender ist VLA15, der gemeinsam mit Pfizer entwickelte Impfstoff gegen Borreliose. Die entscheidenden Phase-3-Daten werden für Ende 2025 erwartet – ein potenzieller Gamechanger für Valneva. Die USA und Europa gelten zusammen als Milliardenmarkt, Pfizer wird den Vertrieb in Nordamerika übernehmen.

Bereits heute hat Valneva 165 Mio. USD an Meilensteinzahlungen erhalten, die potenzielle Gesamtsumme liegt bei über 400 Mio. USD, plus Royalties zwischen 14 und 22 %​.

Zika & Shigella: Zwei spekulative Chancen

VLA1601 (Zika) ist in Phase 1 – mit Daten noch in diesem Jahr. Sollte es erneut zu einem Ausbruch kommen, könnte Valneva mit einem der wenigen Kandidaten im Rennen sein.

Shigella4V2 ist aktuell in Phase 2 und könnte 2026 in die entscheidende Studie starten. Der Markt gilt mit über 500 Mio. USD als lukrativ – vor allem in Schwellenländern.

Fundament solide – aber viele Unbekannte

Valneva erzielte 2024 163,3 Mio. Euro Umsatz, das operative Ergebnis lag bei 20,7 Mio. Euro. Mit 170 Mio. Euro an liquiden Mitteln reicht der finanzielle Spielraum voraussichtlich bis Ende 2026. Der Ausblick für 2025 liegt bei 170–180 Mio. Euro Umsatz – moderates Wachstum​.

Dennoch gibt es Risiken: Verzögerungen in der Pipeline, schwächer als erwartete Marktaufnahme von IXCHIQ oder enttäuschende Studiendaten könnten die Aktie stark belasten. Das erklärt auch die aktuelle Einstufung vieler Analysten: „Hold“ – solides Unternehmen, aber begrenztes kurzfristiges Aufwärtspotenzial.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valneva-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Valneva. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Valneva Analyse

Valneva Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Valneva
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Valneva-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x