Der Impfstoffhersteller Valneva verzeichnet nach einer beeindruckenden Rallye erste deutliche Kursverluste. Allein am Freitag sank der Aktienkurs um mehr als 6,5 Prozent, nachdem bereits am Vortag ein Minus von 4,5 Prozent zu verbuchen war. Trotz dieser Rückschläge steht die Aktie auf Monatssicht noch immer mit einem Plus von 66 Prozent da.
Erfolgreiche Zulassung in Großbritannien
Die jüngste Kursrallye wurde maßgeblich durch die erfolgreiche Zulassung des Chikungunya-Impfstoffs in Großbritannien angetrieben. Mit dieser Genehmigung erschließt sich für Valneva bereits der vierte bedeutende Markt für ihr innovatives Vakzin gegen die Tropenkrankheit, was bei Investoren zunächst auf große Zustimmung stieß.
Herausfordernde Geschäftszahlen
Die wirtschaftliche Realität zeigt sich jedoch weniger optimistisch. Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren Marktbeobachter einen operativen Verlust von etwa 65 Millionen Euro. Diese Zahlen werfen die Frage auf, ob die aktuelle Börsenbewertung gerechtfertigt ist und ob die jüngsten Kurssteigerungen nicht zu weit vorausgeeilt sind.
Analysten bleiben optimistisch
Trotz der aktuellen Gewinnmitnahmen zeigen sich Analysten weiterhin zuversichtlich. Nach Angaben von Marketscreener liegt das durchschnittliche Kursziel bei über 6 Euro, was vom aktuellen Niveau aus nahezu eine Verdopplung des Aktienkurses bedeuten würde. Diese optimistische Einschätzung steht im deutlichen Kontrast zu den jüngsten Kursverlusten und der aktuellen Geschäftsentwicklung.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 18. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.