Valneva-Aktie: Riesige Kursschwankungen!

Die Valneva-Aktie verliert am Montagvormittag zeitweise bis zu 20 Prozent an Wert. Was steckt hinter den Kursschwankungen des Impfstoffherstellers?

Auf einen Blick:
  • Frankreich stoppt Zulassung des Chikungunya-Impfstoffes für Senioren
  • Mögliche schwerwiegende Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Impfung
  • Für Personen unter 65 Jahren bleibt der Impfstoff zugelassen

Die Valneva-Aktie zeigt sich zum Wochenauftakt von ihrer ganz nervösen Seite. Am Montagvormittag verliert das Papier des französisch-österreichischen Impfstoffherstellers zeitweise bis zu 20 Prozent an Wert. Zu Mittag konnte Valneva seine Kursverluste aber wieder deutlich eindämmen. Was steckt hinter der hohen Volatilität der Aktie?

Probleme mit dem Chikungunya-Impfstoff

Es ist eine besorgniserregende Nachricht vom Wochenende. Die französischen Behörden stoppten die Zulassung des Chikungunya-Impfstoffes von Valneva für Personen ab 65 Jahren. Auslöser des Zulassungsstopps waren drei Fälle, in denen schwerwiegende Nebenwirkungen festgestellt wurden.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Ein kausaler Zusammenhang zwischen der Impfung und den Nebenwirkungen ist bislang noch nicht erwiesen, weshalb der Impfstoffhersteller den Zulassungsstopp nur zur Kenntnis genommen hat. Für Personen unter 65 Jahren ist der Chikungunya-Impfstoff weiterhin zugelassen.

Ein anderer Impfstoff ist viel wichtiger

Ein Zusammenhang zwischen der Impfung und den schwerwiegenden Nebenwirkungen würde das Image von Valneva zweifellos massiv schädigen. Anleger sollten deshalb auf der Hut sein.

Trotzdem ist der Chikungunya-Impfstoff nicht das wichtigste Pferd im Stall von Valneva. Das große Potenzial des Unternehmens liegt in der Entwicklung eines Impfstoffes gegen die Lyme-Borreliose.

Dieser wird gemeinsam mit dem US-Pharmariesen Pfizer entwickelt. Die entscheidenden Phase-3-Studiendaten werden voraussichtlich Ende des Jahres vorgestellt. Valneva winken bei einer erfolgreichen Zulassung des Borreliose-Impfstoffes Meilensteinzahlungen von über 400 Millionen US-Dollar und noch höhere Lizenzzahlungen. Für spekulativ eingestellte Biotech-Anleger ist die Valneva-Aktie deshalb ein hochspannender Wert.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valneva-Analyse vom 28. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Valneva. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Valneva Analyse

Valneva Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Valneva
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Valneva-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x