Die Aktie des Impfstoffherstellers Valneva verzeichnete am Freitag einen bemerkenswerten Kurssprung von über 10 Prozent. Mit einem Kursstand von etwa 2,75 Euro konnte das Wertpapier seinen Aufwärtstrend deutlich festigen, was die optimistischen Einschätzungen verschiedener Marktbeobachter bestätigt, die ein Kurspotenzial von über 4 Euro sehen.
Strategischer Vertrag mit US-Verteidigungsministerium
Der außergewöhnliche Kursanstieg basiert auf einem konkreten geschäftlichen Erfolg: Valneva sicherte sich einen bedeutenden Liefervertrag mit dem US-Verteidigungsministerium für einen Impfstoff gegen die japanische Enzephalitis. Die Vereinbarung unterscheidet sich von üblichen Branchenspekulation durch ihre handfeste Natur und langfristige Perspektive.
Nachhaltige Geschäftsperspektiven
Besonders bemerkenswert an der Vereinbarung ist eine integrierte Nachlieferungsoption, die dem US-Verteidigungsministerium während der Vertragslaufzeit flexible Bestellmöglichkeiten einräumt. Diese vertragliche Flexibilität unterstreicht die strategische Bedeutung der Partnerschaft und eröffnet Valneva vielversprechende Geschäftsperspektiven.
Technische Marktsignale
Die positive Marktreaktion spiegelt sich auch in den technischen Indikatoren wider. Der Aktienkurs liegt nun etwa 17 Prozent über dem 100-Tage-Durchschnitt, was von Technischen Analysten als deutlich positives Signal interpretiert wird und die neue Marktstärke des Unternehmens unterstreicht.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.