Die Valneva-Aktie verzeichnete am Dienstag einen erheblichen Kurseinbruch von mehr als 4,7 Prozent an den Börsen. Diese ungewöhnlich schwache Performance deutet auf eine mögliche Annäherung an die kritische 3-Euro-Marke hin. Bereits am Vortag zeigte der Titel eine bemerkenswerte Volatilität, als er sich von einem Tagestief bei 3,03 Euro ohne konkrete Unternehmensnachrichten wieder erholen konnte und bei 3,23 Euro schloss.
Korrektur nach starkem Kursanstieg
Der jüngste Rückgang folgt auf eine beeindruckende Rallye, bei der die Aktie innerhalb eines Monats um nahezu 60 Prozent zulegen konnte. Dieser Anstieg basierte hauptsächlich auf der Zulassung des Chikungunya-Impfstoffs in Großbritannien, der vierten Region, die grünes Licht für das Präparat gab.
Fundamentale Herausforderungen
Die aktuelle Kursschwäche spiegelt die wachsende Besorgnis der Anleger über die finanzielle Situation des Unternehmens wider. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein Nettoverlust von über 60 Millionen Euro erwartet, was die positive Wahrnehmung am Markt zunehmend belastet.
Technische Analyse
Trotz der jüngsten Verluste befindet sich die Aktie weiterhin in einem technischen Aufwärtstrend. Mit einem Abstand von 17 Prozent zur 200-Tage-Linie genießt der Titel nach wie vor das Vertrauen vieler Analysten, auch wenn der Markt derzeit eine gewisse Schwäche zeigt.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.