Valneva zeigt, wie schnell sich regulatorische Entwicklungen in bare Münze verwandeln können. Nachdem die US-Gesundheitsbehörde FDA im November 2023 den weltweit ersten Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ zugelassen hatte, empfahl die EU-Arzneimittelagentur EMA im Mai 2024 ebenfalls den Einsatz – ein entscheidender Türöffner für den europäischen Markt. Inzwischen geht es Schlag auf Schlag. Der US-Impfausschuss ACIP hat seine Reiseempfehlung jüngst präzisiert: IXCHIQ bleibt angeraten, doch für Menschen ab 65 Jahren gilt vorerst besondere Vorsicht, weil einzelne schwere Nebenwirkungen untersucht werden.
Valneva Aktie Chart
Die andere Seite!
Interessant ist jedoch: Gleichzeitig hat die brasilianische Regulierungsbehörde ANVISA das Präparat zugelassen – ein Meilenstein, weil Chikungunya dort endemisch ist. Parallel dazu arbeitet Valneva eng mit den Centers for Disease Control and Prevention zusammen. Die offizielle CDC-Fachinformation führt IXCHIQ inzwischen als einzig verfügbaren Chikungunya-Impfstoff in den USA und hebt den Nutzen für Laborpersonal oder Reisende in Ausbruchsgebiete hervor.
Kurz gefasst impliziert dies weiteres Umsatzwachstum, obwohl noch einige Unsicherheiten bestehen. All diese Schritte steigern nicht nur die Glaubwürdigkeit des Impfstoffes, sondern vergrößern auch Valnevas adressierbaren Markt beträchtlich: Allein im Jahr 2023 verzeichnete die WHO weltweit rund 500.000 gemeldete Chikungunya-Fälle – Tendenz steigend. Für Valneva bedeutet jeder neue Empfehlungsradius potenziell tausende zusätzliche Dosen. Dabei ist die Verfügbarkeit in mehreren Ländern essenziell.
Rückenwind generiert!
Das Management nutzt den Rückenwind, um die Pipeline zu diversifizieren. In Partnerschaft mit Pfizer läuft bereits die Phase-3-Studie für den ersten Borreliose-Impfstoffkandidaten; zudem werden präklinische Programme gegen Zika und andere arbovirale Erreger vorangetrieben. Sollte IXCHIQ seine Wachstumsstory fortschreiben, könnte Valneva rasch von einem Nischenplayer zu einem festen Bestandteil globaler Impfstoff-Portfolios entwickeln.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.