Die Valneva-Aktie befindet sich seit gut zwei Monaten im Rallyemodus. Knapp vor Weihnachten fiel das Papier des europäischen Impfstoffherstellers auf ein neues Allzeittief, doch seitdem hat sich der Aktienkurs von Valneva fast verdoppelt. Was steckt hinter der jüngsten Rallye?
Der Kurs stimmt
Es gibt gute Nachrichten von Valneva. In den ersten neun Monaten 2024 summierten sich die Umsatzerlöse auf ca. 113 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr prognostiziert der Impfstoffhersteller einen Gesamtumsatz von 170 bis 180 Millionen Euro. Eine besonders gute Nachricht in Bezug auf die Finanzdaten von Valneva ist, dass das Unternehmen ab 2027 schwarze Zahlen erwartet.
Positiv zu werten sind auch die Phase-2-Ergebnisse bei Kindern für den Chinkungunya-Impfstoff. Die Studiendaten zeigen eine hohe Wirksamkeit bei gleichzeitig hoher Sicherheit.
Ixchiq aus dem Hause Valneva ist der weltweit erste und bislang einzig zugelassene Impfstoff gegen die Viruserkrankung Chikungunya. Ixchiq ist derzeit in Europa, den USA und Kanada für Erwachsene zugelassen. Die Studiendaten des Impfstoffs bei Kindern deuten auch auf eine mögliche Zulassung bei Menschen unter 18 Jahren hin.
Verfünffacht sich der Kurs?
Einzelne Analysten sind inzwischen sehr bullisch in Bezug auf die Kursentwicklung der Valneva-Aktie. Die Experten von H.C. Wainwright empfehlen die Aktie zum Kauf und sehen das Kursziel bei 18 US-Dollar. Das entspricht annähernd einer Verfünffachung des jetzigen Kursniveaus.
Im historischen Vergleich hat Valneva noch viel Upside. In den letzten drei Jahren hat die Aktie rund 80 Prozent an Wert verloren.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.