Die Valneva-Aktie verzeichnete am Freitag einen deutlichen Rückgang von 3,95 Prozent und schloss bei 3,63 Euro. Trotz dieses Rückschlags bleibt der übergeordnete positive Trend der vergangenen Wochen intakt, mit einem bemerkenswerten Wochenzuwachs von 10,7 Prozent. Diese Entwicklung ist besonders beachtenswert, da sie sich ohne wesentliche neue Unternehmensmeldungen vollzog.
Bedeutender Erfolg in der Impfstoffentwicklung
Die beeindruckende Kursentwicklung der letzten vier Wochen, die einen Anstieg von 63 Prozent verzeichnete, basiert hauptsächlich auf der britischen Zulassung des Chikungunya-Impfstoffs. Großbritannien reiht sich damit als vierter wichtiger Markt in die Liste der Zulassungen ein, nach den bereits erfolgten Genehmigungen in den USA, Kanada und der Europäischen Union für die Anwendung bei Erwachsenen.
Finanzielle Herausforderungen trotz Markterfolgen
Die aktuelle Geschäftsentwicklung von Valneva zeigt jedoch auch Schattenseiten. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein Verlust von mehr als 50 Millionen Euro prognostiziert. Dennoch bleiben Marktexperten optimistisch: Ihre aktuellen Kursziele deuten auf ein mögliches Verdopplungspotenzial des Aktienkurses hin. Diese positive Einschätzung steht im bemerkenswerten Kontrast zu den gegenwärtigen finanziellen Herausforderungen des Unternehmens.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.