Die französische Pharmafirma Valneva verzeichnete am Freitag einen erheblichen Kurseinbruch von etwa 10 Prozent, wodurch der Aktienkurs auf 3,32 Euro fiel. Trotz dieses deutlichen Rückgangs befindet sich das Wertpapier weiterhin in einem übergeordneten Aufwärtstrend, was sich in einem beachtlichen Abstand von 39 Prozent zur 100-Tage-Linie widerspiegelt.
Marktreaktion und kurzfristige Entwicklung
Die jüngsten Kursverluste lassen sich primär auf Gewinnmitnahmen zurückführen, nachdem bereits am Vortag ein Minus von 4,6 Prozent zu verzeichnen war. Diese Entwicklung deutet auf eine gewisse Konsolidierung nach der vorherigen positiven Kursphase hin.
Fortschritte bei der Produktzulassung
Ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen war die kürzlich erfolgte Zulassung des Chikungunya-Impfstoffs in Großbritannien, der damit in der vierten Region weltweit grünes Licht erhielt. Diese regulatorische Genehmigung eröffnet neue Marktchancen, wenngleich sich dies noch nicht unmittelbar in den Geschäftszahlen niederschlägt.
Geschäftsaussichten und Markteinschätzung
Für das laufende Geschäftsjahr wird trotz der positiven Entwicklung bei den Produktzulassungen mit Nettoverlusten gerechnet. Während der Markt derzeit eine eher vorsichtige Haltung einnimmt, zeigen sich die Analysten für die weitere Entwicklung des Unternehmens optimistischer.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.