Die Aktie des Pharma-Unternehmens Valneva verzeichnete am Freitag einen deutlichen Einbruch von über 10 Prozent. Diese negative Entwicklung steht im starken Kontrast zu den bemerkenswerten Kursgewinnen der vergangenen Wochen, die sich auf etwa 60 Prozent beliefen. Seit Jahresbeginn konnte das Unternehmen sogar einen Wertzuwachs von 53,9 Prozent verbuchen.
Erfolgreiche Impfstoff-Zulassungen
Der jüngste Meilenstein für Valneva war die Genehmigung ihres Chikungunya-Impfstoffs in Großbritannien. Dies markiert bereits die vierte bedeutende Zulassung nach den erfolgreichen Genehmigungsverfahren in den USA, Kanada und der Europäischen Union, wo das Vakzin bereits für die erwachsene Bevölkerung freigegeben wurde.
Herausforderungen im operativen Geschäft
Trotz der positiven Entwicklungen im Zulassungsbereich zeichnen sich erhebliche operative Herausforderungen ab. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein Verlust von mehr als 50 Millionen Euro prognostiziert. Diese wirtschaftliche Realität könnte ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Kurskorrektur sein, die über eine reine Gewinnmitnahme hinausgeht.
Analysten-Einschätzungen
Ungeachtet der aktuellen Kursschwäche zeigen sich Marktanalysten weiterhin optimistisch. Ihre Bewertungen deuten auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial für die Valneva-Aktie hin, was im Kontrast zur gegenwärtigen Marktentwicklung steht.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.