Beim Hausmaschinenhersteller V-Zug stehen personelle Veränderungen im Verwaltungsrat an. Wie aus der am Dienstag veröffentlichten Einladung zur Generalversammlung vom 8. April hervorgeht, werden Franziska Gsell und Carsten Liesener neu für das Gremium nominiert. Gleichzeitig wird Annelies Häcki Buhofer nicht mehr zur Wahl antreten.
Der Verwaltungsrat wird infolgedessen vorübergehend auf sieben Mitglieder anwachsen. Diese Erweiterung dient laut Unternehmen „zum Zweck einer geordneten Übergabe und Kontinuität“ während der Amtsperiode 2025/2026. Nach diesem Übergangszeitraum soll das Gremium ab der Amtsperiode 2026/2027 wieder auf die ursprüngliche Größe von sechs Mitgliedern zurückkehren.
Expertise der neuen Kandidaten
Die neu nominierten Verwaltungsratsmitglieder bringen umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit. Franziska Gsell ist derzeit als Chief Marketing Officer bei der Luxusuhrenmarke IWC tätig und verfügt über fundierte Kenntnisse im Bereich Marketing und Markenführung. Carsten Liesener hingegen kommt vom Technologiekonzern Siemens und bringt technisches sowie strategisches Know-how in das Führungsgremium des Zuger Haushaltsgeräteherstellers ein.
Strategische Neuausrichtung des Verwaltungsrats
Mit dieser personellen Veränderung setzt V-Zug auf eine ausgewogene Mischung aus Kontinuität und Erneuerung in seinem obersten Führungsgremium. Die zeitlich gestaffelte Anpassung der Verwaltungsratsgröße zeigt, dass das Unternehmen großen Wert auf einen reibungslosen Übergang legt, während es gleichzeitig neue Perspektiven in die strategische Führung einbringt.
V Zug Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue V Zug Holding-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten V Zug Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für V Zug Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.