UnitedHealth-Aktie: Jetzt auch das noch!

Die Unitedhealth-Aktie konnte sich bislang noch nicht von ihrem Kurseinbruch erholen. Wieso droht nun auch noch juristischer Ärger?

Auf einen Blick:
  • Sammelklage wegen möglichen Wertpapierbetrugs
  • Anwaltskanzlei wirft irrführende Geschäftsinformationen vor
  • Korrektur der Prognose führte zu massivem Kurseinbruch

Vor einer Woche brach die Unitedhealth-Aktie völlig unerwartet um über 20 Prozent ein und konnte sich seitdem kein Stück weit von ihrem Kurssturz erholen. Nun droht auch noch juristischer Ärger. Worum geht es genau?

Anleger reichen Sammelklage ein

Sammelklagen von Anlegern, die sich durch negative Kursbewegungen von Wertpapieren geschädigt sehen, sind in den USA keine Seltenheit. Mit so einer Sammelklage ist der größte private Krankenversicherer der USA nun konfrontiert.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Rosen Law Firm reichte eine Sammelklage gegen Unitedhealth wegen möglichen Wertpapierbetrugs ein. Die Rechtsanwaltskanzlei wirft der Krankenversicherungsgesellschaft vor, Anleger mit irreführenden Geschäftsinformationen getäuscht zu haben.

Offenbar hat die Kanzlei Anhaltspunkte dafür, dass die Probleme, die am 17. April zu enttäuschenden Quartalszahlen und einer deutlichen Senkung der Jahresprognose führten, dem Unternehmen bereits länger bekannt waren. In diesem Falle hätten sie wahrscheinlich schon zu einem früheren Zeitpunkt der Öffentlichkeit kommuniziert werden müssen.

Wie geht es nun weiter?

Neben einer erheblich schwächeren Geschäftsentwicklung ist die Unitedhealth-Aktie nun auch noch durch ein Gerichtsverfahren belastet. Wie viele Anleger sich der Sammelklage noch anschließen werden und wie der Prozess letztlich ausgehen wird, kann Stand heute niemand vorhersehen.

Fakt ist jedoch, dass Sammelklagen in den USA für die beklagten Unternehmen sehr unangenehm sein können. Zu einem kosten sie viel Geld für Rechtsbeistände und zum anderen können sie im Falle einer Niederlage vor Gericht mit sehr hohen Schadenersatzzahlungen verbunden sein.

Unitedhealth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unitedhealth-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Unitedhealth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unitedhealth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unitedhealth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Unitedhealth-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Unitedhealth. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Unitedhealth Analyse

Unitedhealth Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Unitedhealth
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Unitedhealth-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x