Das Finanzministerium prüft den Verkauf seiner Anteile am Energieversorger Uniper, wobei auch ungewöhnliche Käufer infrage kommen. Die Commerzbank hatte bereits zuvor über einen möglichen Verkauf spekuliert, und nun bewertet auch die UBS die Aktie mit „Sell“. Inmitten dieser Entwicklungen bleibt die Prognose unsicher, was Einfluss auf potenzielle Investitionen haben könnte. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Uniper-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Uniper überhaupt?
Uniper – Deutschlands größter Gashändler
Die Uniper SE ist als Energieunternehmen tätig. Sie ist in drei Segmenten tätig: Europäische Erzeugung, Globale Rohstoffe und Russische Stromerzeugung. Das Unternehmen besitzt und betreibt verschiedene Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung, darunter Kraftwerke für fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas, Öl und kombinierte Gas- und Dampfkraftwerke sowie Wasserkraft-, Kernkraft-, Biomasse-, Photovoltaik- und Windkraftanlagen.
Darüber hinaus vermarktet das Unternehmen Energiedienstleistungen wie Brennstoffbeschaffung, Engineering und Asset Management sowie Betriebs- und Wartungsdienstleistungen, beschafft Brennstoffe, handelt mit Emissionszertifikaten und vermarktet Strom. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Verkauf von Strom und Erdgas an Wiederverkäufer, Industriekunden und Kraftwerksbetreiber, im Energiehandel, bei Infrastrukturinvestitionen und in der Gasspeicherung, in der Brennstoffbeschaffung für Kraftwerke, im Betrieb und in der Verwaltung von Kraftwerken sowie im Handel und Verkauf von Energie tätig. Darüber hinaus handelt das Unternehmen mit Rohstoffen wie Strom, Erdgas, Flüssigerdgas und Kohle sowie mit Frachtlösungen, bietet Fernwärme und Online-Gasversanddienste an, betreibt Gasspeicher und Power-to-Gas-Anlagen in Deutschland, Österreich und dem Vereinigten Königreich und besitzt und betreibt eine Anlage zur Herstellung von Schiffskraftstoffen in Fujairah.
Das Unternehmen ist in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, der Russischen Föderation, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen wurde im Jahr 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland. Die Uniper SE ist als Tochtergesellschaft der UBG Uniper Beteiligungsholding GmbH tätig.
Wertpapier: Uniper-Aktie
Webseite: https://www.uniper.energy
ISIN: DE000UNSE026
Dividende: 0,07
Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut und auf deren Prognosen setzt, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Uniper-Aktie zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Uniper aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Uniper-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 6,40 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 2,07 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -0,72 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -3,28 %
- KUV < 10 KUV = 0,17
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 70,79 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 28,51
- Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
Uniper-Aktie: Prognose und Kursziel 2025
Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu Uniper zu sagen haben. Insgesamt kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Uniper-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ).
Jetzt nichts tun? Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten 12 Monate sehen die Experten bei rund . Der aktuelle Preis ist bei zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der Uniper-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Uniper-Aktie
Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Uniper-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Prognose zur Entscheidungsfindung vereinfachen.
Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 41,99 € und 52-Wochenhoch bei - . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 2,23 € und das 52-Wochentief bei - . Aktuell notiert die Uniper-Aktie bei einem Wert von . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.
Das sind die Konkurrenten
Als Konkurrenz für Uniper kommt E.ON ins Blickfeld. E.ON SE ist als Energieunternehmen in Deutschland, Großbritannien, Schweden, den Niederlanden, Belgien, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, Energienetze und Kundenlösungen.
Dann ist noch Rwe (RWE-Aktie: Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die RWE Aktiengesellschaft erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen vor allem in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind; Onshore-Wind/Solar; Wasser/Biomasse/Gas; Versorgung & Handel; und Kohle/Nuklear.
Überdies hinaus darf als Konkurrent für Uniper noch EnBW gesehen werden. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist als integriertes Energieunternehmen in Deutschland, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Intelligente Infrastruktur für Kunden, systemkritische Infrastruktur und nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Uniper-Aktie Prognose?
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
- Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der Uniper-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur die Hälfte steigend. Das überzeugt nicht besonders. Hier muss definitiv mehr kommen!
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um die Prognose zu untermauern.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 15 als bullisch anzusehen. Das sind 50.00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Uniper-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die Uniper-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die Uniper-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Halten“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.
Uniper-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uniper-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Uniper-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uniper-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.