Uniper-Aktie: Grüne Wachstums-Rakete!

Uniper bahnt eine neue Kooperation an. Im Fokus: das japanische Unternehmen Kyuden International. Was die Partner vorhaben, lesen Sie hier.

Auf einen Blick:
  • Uniper unterzeichnet Absichtserklärung mit Kyuden International.
  • Unter anderem Wasserstoff-Projekte und CCUS.
  • Asiatische Märkte, aber auch Europa im Fokus.

Uniper will sich in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Akteur der Energiewende mausern. Nun hat der Konzern hierzu eine interessante Kooperation angebahnt. Demnach hat Uniper eine Absichtserklärung mit dem japanischen Unternehmen Kyuden International Corporation unterzeichnet.

Uniper und Kyuden International: u.a. Wasserstoff und CO2-Abscheidung im Fokus

Gemeinsam wollen die Partner in den Bereichen erneuerbare Energien, Wasserstoff- und Ammoniakhandel sowie CCUS (CO2-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung) zusammenarbeiten. Uniper will hierfür sein asiatisches und weltweites Portfolio rund um nachhaltigen Ammoniak und weitere Wasserstoffderivate einbringen. Gleichzeitig soll die Kooperation neue Geschäftschancen für Kyuden in Europa bieten. Perspektivisch soll die Partnerschaft zudem ausgeweitet werden.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Kyuden International. Mit dieser vielseitigen Zusammenarbeit möchten wir innovative und nachhaltige Lösungen vorantreiben. Durch die Kombination unserer Stärken wollen wir einen bedeutenden Beitrag zu Japans Dekarbonisierungsbemühungen leisten und gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Wir schätzen diese Partnerschaft sehr und blicken voller Zuversicht auf die gemeinsame Umsetzung eines wirksamen Wandels“, betonte Uniper-Manager Andreas Gemballa.

Kyuden will auch in Europa präsenter werden

Zur Einordnung: Kyuden International betreibt etliche grüne Energieprojekte – etwa in den Bereichen Windkraft, Geothermie und Gas-Kombikraftwerke. Das Unternehmen gehört zur Kyuden Group, die wiederum eine Tochtergesellschaft der Kyushu Electric Power Company ist.

Letztere ist seit 7 Jahrzehnten ein wichtiger Energieversorger der gleichnamigen Region Kyushu im Süden Japans. Über Kyuden International forciert der Konzern seine Expansion – hauptsächlich in asiatischen Märkten, zunehmend aber auch in Europa.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Uniper-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uniper-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Uniper-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uniper-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uniper: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Uniper-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Uniper. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Uniper Analyse

Uniper Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Uniper
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Uniper-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)