Uniper-Aktie: 250 Mio. Euro!

Uniper saniert altes Pumpspeicherkraftwerk in Bayern – 250 Millionen Euro an Investitionskosten – Beitrag zur Energiewende und Stromsicherheit in Süddeutschland.

Auf einen Blick:
  • Uniper ist der größte Wasserkraft-Erzeuger Deutschlands.
  • Nun gab der Konzern die Reaktivierung eines alten Pumpspeicherkraftwerks in Happurg (Bayern) bekannt.
  • Die Wiederinbetriebnahme ist für 2028 angedacht.

Uniper kündigt Mega-Investition an: Wie der deutsche Energiekonzern kürzlich bekannt gab, stecke er etwa 250 Millionen Euro in die Wiederinbetriebnahme des Pumpspeicherkraftwerks Happurg in Bayern.

Uniper unterstützte dadurch die Energie-Infrastruktur in dem Bundesland und leiste einen substanziellen Beitrag zur Energiewende, heißt es vom Konzern. In dem Kraftwerk soll Energie gespeichert werden, um das Stromangebot in Süddeutschland abzusichern. Der Standort soll 2028 wieder ans Netz gehen und dann rund 850 Megawattstunden Strom in Form von hochgepumptem Wasser speichern. Das Speicherkraftwerk ist damit das größte seiner Art in Bayern.

2011 war es wegen punktueller Schäden in der Sohle des Oberbeckens aus Sicherheitsgrünen abgeschaltet worden. Seither hat Uniper verschiedene Möglichkeiten zur Sanierung geprüft. Kürzlich hat der Konzern hierzu eine Machbarkeitsstudie inklusive technischer Konzepte vorgelegt, die die Grundlage für die Wiederinbetriebnahme ist. Der Plan von Uniper wurde derweil von der zuständigen Genehmigungsbehörde abgesegnet.

Uniper und Wasserkraft: Konzernchef betont Beitrag zur Energiewende

„Diese Investition ist Teil unserer bereits angekündigten Strategie, in Wachstum und in die Transformation zu einem umweltfreundlicheren Unternehmen zu investieren. Bis 2030 wollen wir mit 80 Prozent unserer Erzeugungskapazitäten klimaneutral sein – das Pumpspeicherkraftwerk Happurg wird dazu einen wichtigen, strategischen Beitrag leisten“, betonte Uniper-Chef Michael Lewis.

Uniper setze da an, wo die Energiewende oft an ihre Grenzen stoße – nämlich bei der Verlässlichkeit der Stromproduktion. „Insbesondere in Süddeutschland mit seiner starken industriellen Nachfrage fehlt es an planbarer Kraftwerksleistung. Mit dem Pumpspeicherkraftwerk Happurg wollen wir wieder mehr Speicherkapazität zur Verfügung stellen. Insofern leisten wir als größter Wasserkraftbetreiber Deutschlands einen Beitrag zu einer verlässlichen Stromversorgung im Süden und zeigen uns als engagierter Teil der Energiewende“, so Lewis weiter.

Uniper ist Deutschlands Wasserkraft-Primus

Zur Einordnung: Uniper bzw. dessen Vorgängerunternehmen verfügen über mehr als 125 Jahre Erfahrung in Sachen Wasserkraft. Der Konzern gilt heute als größter Wasserkraft-Erzeuger Deutschlands und betreibt einige Standorte vor allem an Donau, Lech, Main und Isar. Insgesamt produziert Uniper mit seinen Wasserkraftwerken fünf Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr – ausreichend, um rund 1,6 Millionen Haushalte zu versorgen.

Uniper Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Uniper-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uniper-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Uniper-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uniper-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uniper: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Uniper-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Uniper. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Uniper Analyse

Uniper Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Uniper
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Uniper-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)