Unilever-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie fallen die Expertenschätzungen dieser Tage aus, raten Banken und Analysehäuser zum Kauf? Die Unilever-Aktie jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Unilever – Hersteller von Verbrauchsgütern
  • Die fundamentale Bewertung kann als attraktiv angesehen werden.
  • Aus charttechnischer Sicht heraus besteht eine sehr große Seitwärtsphase.

Credit Suisse belässt die Einstufung für Unilever bei „Outperform“ mit einem Kursziel von 4800 Pence. Analyst Eamonn Ferry lobt das solide Jahr 2022 des Konsumgüterkonzerns. Das bereinigte Umsatzwachstum im 4. Quartal überraschte positiv und der Gewinn je Aktie übertraf die Erwartungen moderat. Die Berenberg Bank hat ein Kauf-Rating und UBS ein Verkaufen-Rating abgegeben. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Unilever-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Unilever überhaupt?

Unilever – Hersteller von Verbrauchsgütern

Unilever PLC ist ein Unternehmen für schnelldrehende Konsumgüter im asiatisch-pazifischen Raum, in Afrika, Amerika und Europa. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Beauty & Wellbeing, Personal Care, Home Care, Nutrition und Ice Cream. Das Segment Beauty & Wellbeing beschäftigt sich mit dem Verkauf von Haarpflegeprodukten wie Shampoo, Spülung und Styling; Hautpflegeprodukten, einschließlich Feuchtigkeitscreme für Gesicht, Hände und Körper; und Prestige-Schönheits- und Gesundheits- & Wellness-Produkte, bestehend aus Vitaminen, Mineralien und Nahrungsergänzungsmitteln.

Das Segment Körperpflege bietet Hautreinigungsprodukte wie Seife und Duschgel, Deodorants und Mundpflegeprodukte wie Zahnpasta, Zahnbürste und Mundwasser. Das Segment Home Care befasst sich mit dem Verkauf von Textilpflegeprodukten, einschließlich Waschpulver, Flüssigwaschmittel und Weichspüler, sowie mit Textilverbesserern und Haushalts- und Hygieneprodukten. Das Segment Ernährung bietet Dressing-Produkte wie Mayonnaise und Ketchup an, vertreibt Hilfsmittel zum Selberkochen wie Suppen, Bouillons und Gewürze, Fleisch auf pflanzlicher Basis, Getränke und funktionelle Ernährungsprodukte wie Horlicks und Boost sowie Teeprodukte.

Das Segment Speiseeis bietet Speiseeisprodukte an, darunter Speiseeis für zu Hause und für den Außer-Haus-Verzehr. Das Unternehmen bietet seine Produkte unter den Marken AXE, Ben & Jerry's, Cif, Clear, Closeup, Comfort, Cornetto, Dermalogica, Domestos, Dove, Dove Men+Care, Hellmann's, Horlicks, Knorr, LUX, Lifebuoy, Liquid I.V.

, Magnum, Nutrafol, OMO, Paula's Choice, Pepsodent, Pond's, Rexona, Rexona, Sunlight, Sunsilk, Surf, TRESemmé, Vaseline, Wall's, Breyers, und Yasso Marken. Unilever PLC wurde 1860 gegründet und hat seinen Hauptsitz in London, Vereinigtes Königreich.

Wertpapier: Unilever-Aktie
Branche: Produkte für Haushalt und Körperpflege
Webseite: https://www.unilever.com
ISIN: GB00B10RZP78
Dividende: 0,45

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

25. April 2024 | Unilever-Aktie: Die Optimisten jubeln! - Die Optimisten rund um Unilever atmen auf! Der Konzern hat am Donnerstag seine Jahresziele erneut bestätigt. Währenddessen hat der Lebensmittelhersteller die Erwartungen an das erste Quartal geschlagen. Die Aktionäre reagieren deutlich positiv auf die neuste Meldung und schicken das Papier in einer ersten Reaktion um rund 5,5 Prozent in die Höhe. [stock_tradingview_advance_chart] Positiv ist im Zuge dessen nach dem Management… Quelle: Finanztrends

29. March 2024 | Unilever-Aktie: Süße Subvention trotz Eis-Aus! - Unilever bekommt Rückendeckung in den USA: Wie das US-Energieministerium vor wenigen Tagen mitteilte, ist der Konsumgüterkonzern Teil eines umfangreichen Subventionsprogramms, das helfen soll, verschiedene Industriebereiche zu dekarbonisieren. Insgesamt sollen für das Programm 6 Milliarden USD an Bundesmitteln zur Verfügung gestellt werden – zusätzlich zu 14 Milliarden USD aus der Privatwirtschaft. Subventionen in den USA: Unilever will Speiseis-Produktion dekarbonisieren Unilever wird… Quelle: Finanztrends

19. March 2024 | Unilever-Aktie: Abspaltung geplant – Aktie schießt nach oben! - Die neuen Ankündigungen wurden deutlich positiv von den Aktionären aufgenommen. Unilever hat am Dienstag mitgeteilt, dass man sich im Zuge des allgemeinen Konzernumbaus von der Speiseeis-Sparte trennen will. Dadurch will das Management nach eigenen Angaben den Fokus auf „Marken mit starken Positionen“ richten. Die Finalisierung der Abspaltung wird für das Jahr 2025 erwartet. Nach eigenen Angaben wurde in dieser Sparte… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Unilever-Aktie zu kaufen.

NameAktien%
BlackRock Fund Advisors110 821 9364,35%
BlackRock Investment Management (UK) Ltd.99 065 8043,89%
The Vanguard Group, Inc.82 812 0003,25%
The Leverhulme Trust46 931 1821,84%
Legal & General Investment Management Ltd.39 105 0781,53%
BlackRock Advisors (UK) Ltd.32 078 0001,26%
Clearstream Banking SA26 192 0001,03%
Flossbach von Storch AG25 622 3611,01%
SSgA Funds Management, Inc.24 937 0000,98%
First Eagle Investment Management LLC23 406 8650,92%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der Unilever-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.

Wie stehen die Experten zur Unilever-Aktie?

Was sagen die Analysten zu Unilever ? Derzeit liegen ganze 23 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ buy “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Unilever-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 10 ) und Strong Buy ( 5 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 1 ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 5 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Unilever-Aktie bei 53,96 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 5048.248566 . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Unilever-Aktie

Anleger fragen sich oft, ob sie in Unilever investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 118,36 € zu finden, während das Allzeittief bei 8,44 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 58,68 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 42,45 € zu finden. Derzeit handelt die Unilever-Aktie bei 53,96 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der Unilever-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für Unilever Beiersdorf gesehen werden. Die Beiersdorf Aktiengesellschaft ist in der Herstellung und dem Vertrieb von Konsumgütern in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika, Asien und Australien tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Consumer Business und Tesa Business. Das Consumer Business Segment bietet Haut- und Körperpflegeprodukte an.

Zudem ist Colgate-Palmolive zu nennen. Colgate-Palmolive Company produziert und vertreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften weltweit Konsumgüter. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Oral, Personal and Home Care und Pet Nutrition. Das Segment Mund-, Körper- und Haushaltspflege bietet Zahnpasta, Zahnbürsten, Mundwasser, Handseifen in Stangen- und Flüssigform, Duschgels, Shampoos, Spülungen, Deodorants und Antitranspirantien.

Als Letztes darf als Konkurrent für Unilever noch Nu Skin genannt werden. Nu Skin Enterprises, Inc. entwickelt und vertreibt weltweit Schönheits- und Wellnessprodukte. Das Unternehmen bietet Hautpflegesysteme an, darunter ageLOC Spa Systeme, ageLOC Transformation Anti-Aging-Hautpflegesysteme und ageLOC LumiSpa Hautbehandlungs- und -reinigungsgeräte, sowie ageLOC Boost und eine Reihe anderer Kosmetik- und Körperpflegeprodukte. Das Unternehmen bietet auch ageLOC Youth Nahrungsergänzungsmittel, ageLOC TR90 Gewichtsmanagement- und Körperformungssysteme.

Das Ergebnis der Trendanalyse für Unilever

  • Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der Unilever-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur die Hälfte steigend. Das überzeugt nicht besonders. Hier muss definitiv mehr kommen!
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 3 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 7 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse steht im Fokus. Wie sollten Anleger aktuell agieren? Von 30 gemessenen Parameter sind 15 als bullisch anzusehen. Das sind 50.00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Unilever-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Unilever-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Unilever-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Aufstocken“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.

Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:

Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Unilever-Analyse vom 03. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Unilever. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Unilever Analyse

Unilever Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Unilever
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Unilever-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)