UBS mit solidem Start – Integration der Credit Suisse schreitet voran

UBS meldet Nettogewinn von 1,7 Mrd. USD im Q1 2025 trotz leichter Einbußen. Die Integration der Credit Suisse verläuft planmäßig.

Auf einen Blick:
  • Gewinnrückgang von 3,6% im Jahresvergleich
  • Fortschritte bei Credit-Suisse-Integration
  • Widerstandsfähiges Geschäftsmodell trotz Herausforderungen
  • Ausblick von Integrationsfortschritt abhängig

Die UBS hat im ersten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 1,7 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Das bedeutet zwar ein Minus von 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, doch das Ergebnis zeigt: Die Großbank bleibt stabil und profitabel, während sie gleichzeitig eine der größten Fusionen der jüngeren Bankenwelt stemmt.

Credit-Suisse-Integration verläuft nach Plan

Die vollständige Integration der 2023 übernommenen Credit Suisse ist das zentrale Projekt der Bank. Laut UBS verläuft der komplexe Zusammenschluss planmäßig. Die gemeldeten Fortschritte zeigen, dass sich die Herausforderungen – etwa in der IT, beim Personal oder bei regulatorischen Auflagen – bislang beherrschbar gestalten.

Solide Zahlen trotz schwierigem Umfeld

Trotz des leichten Gewinnrückgangs bleibt die operative Leistung beachtlich. Die aktuellen Zahlen spiegeln nicht nur die Belastung durch Integrationskosten wider, sondern auch ein angespanntes Marktumfeld mit geopolitischen Unsicherheiten und volatilen Kapitalmärkten. Dass unter diesen Bedingungen dennoch ein Gewinn von 1,7 Milliarden Dollar erzielt wurde, zeigt die robuste Position der UBS.

Wie es weitergeht – und worauf es jetzt ankommt

Für das Gesamtjahr 2025 hängt viel davon ab, wie reibungslos die restliche Integration der Credit Suisse gelingt. Gleichzeitig bleibt das globale Umfeld fragil – steigende Zinsen, geopolitische Risiken und eine abgekühlte Konjunktur könnten weiter auf das Geschäft drücken. Dennoch sieht sich die UBS gut aufgestellt, um auch in den kommenden Quartalen auf Kurs zu bleiben.

UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre UBS-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu UBS. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

UBS Analyse

UBS Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu UBS
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose UBS-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x