UBS Aktie: Wettbewerbsanalyse abgeschlossen

Der Leiter der Schweizer Großbank prognostiziert anhaltende Marktturbulenzen durch die amerikanische Handelspolitik mit geringen Chancen für rasche Lösungen.

Auf einen Blick:
  • Pessimistische Prognose zur Handelskonfliktlösung
  • Marktvolatilität durch neue Zollankündigungen
  • Geringe Aussicht auf diplomatische Einigungen
  • Finanzsektor unter wirtschaftlichem Druck

UBS-Chef Sergio Ermotti hat am Dienstag deutliche Kritik an den neuen US-Zöllen geäußert. „Ich hätte nie gedacht, dass das so ausser Kontrolle gerät“, erklärte er während einer Versammlung der Zürcher FDP. Ermotti zeigte sich pessimistisch hinsichtlich einer schnellen Lösung des Handelskonflikts.

Die Ankündigung der neuen US-Zölle habe innerhalb einer knappen Woche erhebliche Unsicherheit auf den Märkten verursacht. „Diese Unsicherheit wird bleiben“, betonte der UBS-Chef. Anfänglich hatte er noch auf bilaterale Abkommen gehofft, doch diese Zuversicht ist mittlerweile geschwunden. Die Wahrscheinlichkeit für kurzfristige Lösungen schätzt Ermotti inzwischen auf lediglich 20 bis 30 Prozent.

Trumps Handelspolitik belastet Weltwirtschaft

US-Präsident Donald Trump verfolgt mit seiner Zollpolitik das erklärte Ziel, vermeintliche Handelsungleichgewichte zu korrigieren. Dieser Schritt wird als der bisher aggressivste und folgenschwerste in der Handelspolitik des US-Präsidenten betrachtet. Experten gehen davon aus, dass diese Maßnahmen die Weltwirtschaft erheblich belasten könnten.

Finanzbranche besorgt über Handelskonflikt

Die Reaktion des UBS-Chefs spiegelt die wachsende Besorgnis in der internationalen Finanzbranche wider. Die durch die Zölle ausgelöste Marktvolatilität und wirtschaftliche Unsicherheit stellt Finanzinstitute vor neue Herausforderungen. Die anfängliche Hoffnung auf diplomatische Lösungen hat einer nüchterneren Einschätzung der Lage Platz gemacht, wie Ermottis Aussagen verdeutlichen.

UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre UBS-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu UBS. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

UBS Analyse

UBS Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu UBS
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose UBS-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x