UBS Aktie: 33%!

Die Schweizer Großbank erhält Genehmigung für die vollständige Übernahme ihres China-Joint-Ventures nach strategischer Neuordnung des Wertpapiergeschäfts post Credit Suisse.

Auf einen Blick:
  • Komplettübernahme des chinesischen Joint Ventures genehmigt
  • Anteilserhöhung von 67 auf 100 Prozent
  • Strategische Neuordnung nach Credit Suisse Fusion
  • Erste ausländische Bank mit Vollbesitz

Die UBS darf ihr Wertpapier-Joint-Venture in China vollständig übernehmen. Die chinesische Finanzaufsicht hat die entsprechende Bewilligung erteilt, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.

Die Grossbank erhöht ihren Anteil durch einen Kauf der 33-Prozent-Beteiligung des chinesischen Staatsfonds Beijing State-owned Assets Management (BSAM) von 67 auf 100 Prozent. UBS-CEO Sergio Ermotti betonte in der Mitteilung die strategische Bedeutung Chinas für das Wachstum der Bank.

Bereinigung des China-Geschäfts nach Credit Suisse Übernahme

Die UBS vollzieht bei der Bereinigung ihres China-Geschäfts nach der Übernahme der Credit Suisse eine Art Tauschgeschäft mit der chinesischen Regierung. Da eine ausländische Bank in China für das Wertpapiergeschäft nicht zwei Lizenzen gleichzeitig halten darf, war diese Umstrukturierung notwendig.

Im Rahmen dieser Neuordnung übernimmt die UBS den 33-Prozent-Anteil des chinesischen Staates am Joint Venture BSAM. Als Gegenleistung verkauft sie einen 36-Prozent-Anteil ihres 51-prozentigen Besitzes an CS Securities an ein chinesisches Staatsunternehmen. Für diesen Verkauf erhielt die UBS bereits Mitte März die Genehmigung.

Pionierrolle der UBS im chinesischen Finanzmarkt

UBS Securities wurde 2007 als erstes ausländisch investiertes, voll lizenziertes Wertpapier-Joint-Venture in China gegründet. Nach der Einführung neuer Regelungen für ausländische Finanzunternehmen im Land übernahm die UBS 2018 als erste ausländische Bank die Mehrheitskontrolle mit 51 Prozent. 2022 konnte die Grossbank ihren Anteil weiter auf 67 Prozent erhöhen, bevor nun der vollständige Erwerb genehmigt wurde.

UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre UBS-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu UBS. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

UBS Analyse

UBS Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu UBS
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose UBS-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)