Die UBS hat die Integration der Credit Suisse-Dienstleistungsgesellschaften in Indien erfolgreich abgeschlossen. Durch diesen Schritt wurden insgesamt 24.000 Mitarbeiter unter eine einheitliche Struktur in der UBS Business Solutions zusammengeführt.
Indien stellt für die Grossbank einen der bedeutendsten Standorte dar, an dem rund 16 Prozent der weltweiten Belegschaft beschäftigt sind. Diese Information wurde Anfang April in einer offiziellen Mitteilung der UBS in Indien veröffentlicht. Der indische Standort vereint vielfältige Kompetenzbereiche, darunter Technologie, Operations, Personalwesen, Finanzen, Recht, Compliance, Risikomanagement und Beschaffung.
Integrationsschritte seit Mai 2023
Der Integrationsprozess begann bereits im Mai 2023. Er umfasste mehrere in Mumbai und Pune ansässige Gesellschaften: Credit Suisse Services (India), Credit Suisse Business Analytics (India) sowie Credit Suisse Services Pune. Alle diese Einheiten wurden nun vollständig in die UBS Business Solutions India integriert.
Strategische Bedeutung des indischen Standorts
Mit der abgeschlossenen Integration stärkt die UBS ihre Präsenz auf dem indischen Subkontinent erheblich. Die Zusammenführung der verschiedenen Dienstleistungsgesellschaften unter einem gemeinsamen Dach dürfte zu Synergieeffekten führen und die Effizienz der Geschäftsabläufe steigern. Der beachtliche Anteil von 16 Prozent der weltweiten Belegschaft unterstreicht die zentrale Rolle, die Indien in der globalen Strategie der Schweizer Grossbank einnimmt.
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.