Uber-Aktie: Gut oder schlecht?

Die Uber-Aktie zeigte in der letzten Woche sehr hohe Kursschwankungen. Was steckte hinter der hohen Volatilität des Mobilitätsdienstleisters in den letzten Tagen?

Auf einen Blick:
  • Zahlen für viertes Quartal 2024 über den Erwartungen
  • Prognose für erstes Quartal 2025 unter dem Marktkonsens
  • Nach wie vor starkes Wachstum bei Fahrtendiensten

Die Uber-Aktie zeigte in der letzten Woche sehr hohe Kursschwankungen. Die Handelswoche beendete das Technologieunternehmen auf einem neuen 3-Monatshoch. Was steckte hinter der hohen Volatilität von Uber in den letzten Tagen?

Quartalszahlen gut, Prognose schlecht

Es waren die Zahlen für das Schlussquartal 2024 und die Prognose für das laufende erste Quartal 2025. Während die Zahlen für das vierte Quartal 2024 über den Markterwartungen lagen, verfehlte Uber mit der Prognose für das erste Quartal 2025 den Analystenkonsens.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Im abgelaufenen Vierteljahr stieg der Umsatz des Mobilitätsdienstleisters um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf knapp 12 Milliarden US-Dollar. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg deutlich überproportional um 44 Prozent auf ca. 1,8 Milliarden Dollar. Besonders die Nachfrage nach den Fahrtendiensten legte um 25 Prozent auf 6,9 Milliarden US-Dollar zu.

An der Börse wiegen aber Zukunftsprognose schwerer als Vergangenheitszahlen und Uber blickt etwas weniger optimistisch in die Zukunft. Das vom Unternehmen prognostizierte EBITDA zwischen 1,79 und 1,89 Milliarden Dollar lag unter den Erwartungen der Analysten. Uber selbst begründete den verhaltenen Ausblick mit bestehenden Konjunktur- und Währungsrisiken.

Kommt ein neues Allzeithoch?

Uber gehört mit seinen letzten Quartalszahlen auch weiterhin zu den am kontinuierlichsten wachsenden Technologieunternehmen der Welt. Mit seiner Kombination aus Fahr- und Essenslieferdiensten ist der Konzern breit und gut aufgestellt. Ein neues Allzeithoch dürfte nur eine Frage der Zeit sein.

Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Uber-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Uber. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Uber Analyse

Uber Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Uber
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Uber-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)