Der Chip- und Halbleiterhersteller u-blox hat einen Käufer für seine verbleibende Sparte „Satellite Communications“ aus dem Cellular-Bereich gefunden. Das Satellitengeschäft wird an den kalifornischen Halbleiterhersteller Trident IoT verkauft, wie das Unternehmen am Montagabend bekannt gab. Der Verkaufspreis wurde nicht veröffentlicht.
Bereits im März hatte das in Thalwil ansässige Unternehmen den übrigen Teil seines Cellular-Geschäfts an den irischen IoT-Spezialisten Trasna veräußert.
Kontinuität für Kunden und Entwicklungsteam gesichert
Im Rahmen der Transaktion wechselt auch das Kernentwicklungsteam der Satellitenkommunikation zu Trident IoT. U-Blox-CEO Stephan Zizala zeigte sich zufrieden mit der Lösung: „Wir freuen uns, in Trident IoT einen Partner gefunden zu haben, der unseren Kunden Kontinuität bietet und unseren talentierten Ingenieuren die Möglichkeit gibt, die Entwicklung von Satellitenkommunikationstechnologien weiter voranzutreiben.“
Strategische Neuausrichtung auf Locate-Geschäftsbereich
Die Veräußerung des Satellitengeschäfts folgt der bereits Mitte Januar angekündigten strategischen Entscheidung von U-Blox, vollständig aus dem Cellular-Geschäft auszusteigen. Mit diesem Schritt konzentriert sich das Schweizer Unternehmen nun ausschließlich auf seinen Geschäftsbereich Locate, was eine deutliche Fokussierung der Unternehmensstrategie darstellt.
u-blox-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue u-blox-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten u-blox-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für u-blox-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.