Nachdem maue Prognosen bei der TUI-Aktie für eine herbe Korrektur sorgten, scheinen die Bullen sich derzeit wieder an einer Erholung zu versuchen. Bereits am Montag gab es kräftige Kursgewinne zu sehen und heute Morgen ging es um weitere 0,5 Prozent in die Höhe.
Der Kurs konnte sich bis auf 6,91 Euro zur Mittagsstunde verbessern und die 7-Euro-Marke scheint wieder in Reichweite zu kommen. Ein klarer Grund für die spontane Kauflaune lässt sich nicht ausmachen. Vielleicht hat es aber mit Aussagen von CEO Sebastian Ebel vom Wochenende zu tun.
TUI will Kapazitäten sichern
Jener ließ wissen, dass TUI im Sommergeschäft bei starker Nachfrage nicht nur auf seine eigenen Flugzeuge angewiesen ist, sondern auch auf Partner wie Ryanair zurückgreifen könnte. Beruhigend ist dies auch vor dem Hintergrund, dass TUI im vergangenen Jahr weniger Flugzeuge als erhofft geliefert bekam. Dafür sorgten diverse Probleme bei den Flugzeugherstellern, allen voran bei Boeing.
TUI Aktie Chart
Mit etwas Fantasie lässt sich auch mutmaßen, dass Ebel mit seinen Aussagen ein starkes Sommergeschäft in Aussicht stellt. Denn Gedanken um zusätzliche Kapazitäten würde man sich wohl kaum machen, wenn sich aktuell eine schwache Nachfrage abzeichnen würde. Konkret wurde TUI diesbezüglich allerdings nicht, sodass die Auslegung der getätigten Aussagen im Auge des Betrachters liegt.
Chancen und Risiken
Technisch betrachtet wird die TUI-Aktie noch immer recht schwach bewertet, was allerdings nicht vollkommen grundlos geschieht. Die hohe Verschuldung bleibt ein Klotz am Bein und die zuletzt eher dürftigen Frühbucherzahlen schlagen den Bullen ebenfalls aufs Gemüt. Obschon im Chart durchaus Luft nach oben bleibt, sollte die Aktie weiterhin mit Vorsicht behandelt werden. Klare Kaufsignale sind unterhalb von 8 Euro ohnehin nicht zu erwarten.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.