Die TUI-Aktie zum Ende der Woche mit einer negativen Entwicklung. Der Wert fiel allein am Freitag um über 7 Prozent auf einen Wochenschlusskurs bei 5,80 Euro – nach einem Hoch noch im Dezember 2024 bei 8,88 Euro. Vor allem ein Rücksetzer Mitte Februar musste als erstes deutliches Verkaufssignal gelten. So wurde eine M-Formation vollendet und auch der vorherige Ausbruch aus einer längeren Seitwärtsbewegung erwies sich als Bullenfalle. Mit der aktuellen negativen Tendenz scheint zwar nun das Abwärtspotenzial größtenteils abgearbeitet zu sein. Doch es fehlt eine Bodenbildung.
TUI Aktie Chart
TUI-Aktie: Charttechnisch ein Volltreffer – nun kaufen Insider
Die Abwärtsbewegung ist wie erwartet eingetroffen – ein Kursziel nach unten ist erreicht. Allerdings zeigt sich der Vorstand überzeugt vom Wert. Insider kauften in den vergangenen Handelstagen – so Sybille Reiß, Vorstandsmitglied der TUI AG, tätigte einen Insiderkauf von 3.000 Aktien zu einem Preis von 6,56 Euro pro Aktie, was einer Investitionssumme von etwa 19.668 Euro entspricht. Zuvor, am 31. März 2025, erwarb Helmut Reiner Sebastian Ebel, ebenfalls Vorstandsmitglied, 5.000 Aktien zu 6,39 Euro pro Aktie, insgesamt rund 31.940 Euro.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 05. April liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.