TUI zeigt sich erneut verantwortungsbewusst: Wie der deutsche Touristikkonzern kürzlich bekannt gab, hat seine Wohltätigkeitsstiftung „TUI Care Foundation“ das Projekt „TUI Forest Zambia“ gestartet.
TUI und WeForest planen ambitionierte Aufforstung in Sambia
Die Initiative soll das Ökosystem in dem afrikanischen Land unterstützen, indem auf bis zu 865 Hektar rund 950.000 Bäume gepflanzt werden sollen. TUI kooperiert hier mit der NGO WeForest.
Durch die Aufforstung soll die Bodengesundheit in Sambia gesteigert sowie die Nahrungssicherheit gestärkt werden. Im Kern geht es um die beiden Nationalparks South Luangwa und Lavushi Manda.
Schulungen für Landwirte und touristisches Potenzial
Zusätzlich will TUI Landwirte schulen, um diesen nachhaltige Anbaumethoden beizubringen, die weniger Holz erfordern. Das reduziere die Übernutzung der Wälder und beuge schädlichen Praktiken wie Brandrodung vor.
Gleichzeitig will der Konzern prüfen, inwieweit der Tourismus in Sambia durch eine höhere Nachhaltigkeit profitieren könnte. Dabei könnte es zum Beispiel um geführte Wanderungen in den neuen Wäldern gehen.
TUI zeigt sich verantwortungsbewusst
Die TUI Care Foundation mit Sitz in den Niederlanden hat sich darauf spezialisiert, Urlaubsziele durch verschiedene Projekte nachhaltiger zu gestalten. Die Stiftung dient auch als Ausdruck der Verantwortung des Tourismuskonzerns, dessen Geschäfte oft ökologische Belastungen für die Reiseländer mit sich bringen.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.